heerscharen

  • 101Borghorst — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Bouree — Die Bourrée (franz.; ital. borea, engl. boree) ist ein Hoftanz des französischen Hofes des 16. Jahrhunderts, der im Laufe der nachfolgenden Jahrhunderte zu einem Volkstanz in Zentralfrankreich (Auvergne, Berry, Morvan Nivernais, Bourbonnais,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Bourrée — zu zweit, Auvergne um 1906 Die Bourrée (franz.) ist ein Hoftanz des französischen Hofes des 16. Jahrhunderts, der im Laufe der nachfolgenden Jahrhunderte zu einem Volkstanz in Zentralfrankreich (Auvergne, Berry, Morvan Nivernais, Bourbonnais,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Brun Candidus von Fulda — Brun (auch Bruun) Candidus (* ca. 770–780; † 845), Maler und Schriftsteller, war Priestermönch im Kloster Fulda, wo er als Urkundenschreiber 811 bis 813 mehrfach belegt ist. Er ist zum einen Verfasser zweier Abtsbiographien, der verlorenen Vita… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Buccelenus — Butilin (auch Bucelin oder Bucilin, lat. Butilinus oder auch Buccelenus; * ?; † 554) war nach Aufzeichnungen des Bischofs Marius von Avenches von 536 bis 554 im Auftrag der Merowinger alamannischer dux (sehr frei: Herzog) in der Diözese Avenches …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Buch Mozilla — Das Buch Mozilla, 7:15, dargestellt in Mozilla Firefox Das Buch Mozilla ist ein bekanntes Computer Easter Egg, das man sowohl im Netscape Navigator als auch in den Webbrowsern von Mozilla finden kann. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Buch Mozillas — Das Buch Mozilla, 7:15, dargestellt in Mozilla Firefox Das Buch Mozilla ist ein bekanntes Computer Easter Egg, das man sowohl im Netscape Navigator als auch in den Webbrowsern von Mozilla finden kann. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Buddha Shakyamuni — Siddhartha Gautama mit seinen ersten fünf Schülern Siddhartha Gautama (Sanskrit, m., सिद्धार्थ गौतम, Siddhārtha Gautama; Pali: Siddhattha Gotama) (* um 563 v. Chr. in Lumbini, 80 B.B.E; † 483 v. Chr., Jahr 0 nach der bu …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Bundeslade — Als Bundeslade (hebräisch: אָרוֹן הָבְרִית ʔārōn hāb’rīθ, neuhebräisch: Aron habrit) wird ein mythischer Kultgegenstand des Volkes Israel bezeichnet. Sie enthielt nach Darstellung der Tora die Steintafeln mit den Zehn Geboten, die Moses von Gott… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Burg-Gräfenrode — Stadt Karben Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia