heckmotorwagen

  • 11Adenauer-Mercedes — Mercedes Benz 300 (1952) Mercedes Benz 300 (1953) Die Baureihen W186 und W189 von Mercedes Benz waren neben dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Atego — Mercedes Benz Atego Facelift (2004 heute) Atego Hersteller: Mercedes Benz Verkaufsbezeichnung: Atego P …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Baby-Benz — Mercedes Benz 190 E, Baujahr 1993, mit „Sacco Brettern“ W201 Hersteller: Daimler Benz Produktionszeitraum: 1982–1993 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Babybenz — Mercedes Benz 190 E, Baujahr 1993, mit „Sacco Brettern“ W201 Hersteller: Daimler Benz Produktionszeitraum: 1982–1993 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Boehringer (Traktor) — Unimog ist die Abkürzung für „Universal Motor Gerät“. Es handelt sich dabei um einen universellen allradgetriebenen Kleinlastkraftwagen und Geräteträger vor allem für Land und Forstwirtschaft, Militär und für kommunale Aufgaben aber auch für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Bremer Transporter — Mercedes T 1 Bus bzw. Kombi mit Fenstern Mercedes T 1 Pritsche mit Doppelkabine Im Jahr 1977 brachte Mercedes Benz einen Kleintranspor …

    Deutsch Wikipedia

  • 17C-Klasse W202 — Mercedes Benz Mercedes Benz C Klasse Limousine (1997–2000) W202 Hersteller: Daimler Benz Verkaufsbezeichnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 18C-Sportcoupé — Mercedes Benz C 230 Kompressor (2000–2004) CL203 Hersteller: Daimler AG Verkaufsbezeichnung: C Klasse Sportcoupé, CLC Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 19C111 — I C111 II …

    Deutsch Wikipedia

  • 20C209 — Mercedes Benz Mercedes Benz CLK Coupé (2002–2005) W209 Hersteller: Daimler AG Verkaufsbezeichnung: CLK Klasse …

    Deutsch Wikipedia