he is on a spree

  • 11Spree-Pension — (Баутцен,Германия) Категория отеля: Адрес: Fischergasse 6, 02625 Баутцен, Германия …

    Каталог отелей

  • 12spree — /spree/, n. 1. a lively frolic or outing. 2. a bout or spell of drinking to intoxication; binge; carousal. 3. a period, spell, or bout of indulgence, as of a particular wish, craving, or whim: an eating spree; a spending spree. 4. a period or… …

    Universalium

  • 13Spree-Neiße — Spree Neiße,   Landkreis in Brandenburg, umschließt die kreisfreie Stadt Cottbus, grenzt im Süden an Sachsen und im Osten mit der Neiße an Polen, 1 662 km2, 155 200 Einwohner (darunter Sorben), Kreisstadt ist Forst ( …

    Universal-Lexikon

  • 14spree — [spri:] n [Date: 1700 1800; Origin: Perhaps from Scottish English spreath attack to steal cattle , from Scottish Gaelic spreidh cattle ] a short period of time when you do a lot of one activity, especially spending money or drinking alcohol on a… …

    Dictionary of contemporary English

  • 15Spree - Shivai Hotel — (Пуне,Индия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Plot no A 70, H Block …

    Каталог отелей

  • 16Spree — (spr[=e]), n. [Cf. Ir. spre a spark, animation, spirit, Gael. spraic. Cf. {Sprack}.] A merry frolic; especially, a drinking frolic; a carousal. [Colloq.] [1913 Webster] {spending spree} an incident in which one spends money freely; usually… …

    The Collaborative International Dictionary of English

  • 17Spree (Begriffsklärung) — Spree bezeichnet: einen Nebenfluss der Havel, siehe Spree einen Ortsteil der Gemeinde Hähnichen, siehe Spree (Hähnichen) ein 1890 gebautes Dampfschiff der Flüsse Klasse des Norddeutschen Lloyds, siehe Flüsse Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Spree-Athen — Spree Athen, als Bezeichnung für Berlin, findet sich (nach Büchmann) zuerst in einem Lobgedicht von Erdmann Wircker auf Friedrich I. (in dem Buche: »Märkische neun Musen etc.«, 1706), worin es heißt: Die Fürsten wollen selbst in deine Schule gehn …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Spree — Spree, Nebenfluß der Havel, entspringt in der sächs. Oberlausitz bei Spreedorf, teilt sich unterhalb Bautzen in die Große und Kleine S., durchfließt den Spreewald, den Schwielochsee, Berlin, mündet l. bei Spandau [Karte: Deutsches Reich I, 3];… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 20Sprée — (la) (en all. Spree) riv. d Allemagne (403 km); naît en haute Lusace, à la frontière tchèque; passe à Berlin; se jette dans la Havel (r. dr.) …

    Encyclopédie Universelle