hauswirtschaftlich

  • 71Luise Koppen — (* 11. Juni 1855 in Berleburg; † 1922 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin. Leben Luise Koppen war die Tochter eines protestantischen Pfarrers. Ihre Familie lebte ab 1857 in Detmold, wo Luise Koppen die Höhere Töchterschule besuchte.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Schulen in Böckingen — Dies ist eine Übersicht über die Schulen in Böckingen. Böckingen ist der nach der Kernstadt größte Stadtteil der Stadt Heilbronn im Norden Baden Württembergs. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Altes Dorfschulhaus 3 Friedensstraßenschule …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Staatsmedaille für Land- und Forstwirtschaft (Baden-Württemberg) — Die Staatsmedaille für Land und Forstwirtschaft ist eine seit dem Jahre 1818 bestehende Auszeichnung im heutigen Bundesland Baden Württemberg, die für herausragende Leistungen im Bereich der Land und Forstwirtschaft vergeben werden kann. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Zinzendorfschulen — Gründung 1809 Ort Königsfeld im Schwarzwald Land Baden Württemberg Staat Deutschland Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Dienstleistungsgesellschaft — Dienst|leis|tungs|ge|sell|schaft 〈f. 20〉 (heutige) Gesellschaft, deren Wesen u. Struktur sehr stark von Dienstleistungsbetrieben u. gewerbe geprägt ist * * * Dienst|leis|tungs|ge|sell|schaft, die (Soziol.): Gesellschaft, in der die… …

    Universal-Lexikon

  • 76Kochabitur — Kọch|abi|tur, das (ugs. veraltend): Abitur an einem Fachgymnasium mit hauswirtschaftlich ernährungswissenschaftlicher Ausrichtung …

    Universal-Lexikon

  • 77Kochlöffelgymnasium — Kọch|löf|fel|gym|na|si|um, das (ugs. veraltend): Fachgymnasium mit hauswirtschaftlich ernährungswissenschaftlicher Ausrichtung …

    Universal-Lexikon

  • 78Berufsschule — 1. Begriff: Schule, die von Berufsschulpflichtigen/ berechtigten besucht wird, die sich in der beruflichen Ausbildung (⇡ Berufsausbildung) befinden oder in einem ⇡ Arbeitsverhältnis stehen und ihre Schulpflicht noch nicht erfüllt haben (⇡… …

    Lexikon der Economics