hausratversicherung

  • 111Versicherung — Ver·sị·che·rung die; , en; 1 eine Versicherung (gegen etwas) ein Vertrag mit einer (Versicherungs)Firma, der man regelmäßig Geld zahlt, damit die Firma die Kosten übernimmt, die bei einem Schaden oder Unfall entstehen <eine Versicherung… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 112verbundene Versicherung — kombinierte Versicherung; Versicherung, die aufgrund eines Versicherungsantrags und unter Anwendung einheitlicher Versicherungsbedingungen (⇡ Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB)) eine Mehrzahl von verschiedenen, ursprünglich selbstständigen …

    Lexikon der Economics

  • 113Diebstahl — I. Begriff:Wegnahme einer fremden ⇡ beweglichen Sache in der Absicht rechtswidriger Zueignung (⇡ Vergehen). 1. Eine Sache ist fremd, wenn sie nicht im Alleineigentum des Täters steht. 2. Die Diebstahlshandlung besteht in dem Wegnehmen, dem Bruch… …

    Lexikon der Economics

  • 114Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung — 1. Allgemeines: Die E. u.R. kann als ⇡ Sachversicherung oder als ⇡ einfache Betriebsunterbrechungsversicherung (bzw. Klein Betriebsunterbrechungsversicherung) abgeschlossen werden. Als Sachversicherung ist sie der ⇡ Feuer… …

    Lexikon der Economics

  • 115Fahrradversicherung — Versicherungsschutz v.a. bei Diebstahl, Unterschlagung und zahlreichen weiteren Gefahren (z.B. Brand, Blitzschlag, Unfälle aller Art). Die Fahrradverkehrsversicherung verbindet das Fahrradkaskorisiko mit einer Haftpflicht und Unfallversicherung.… …

    Lexikon der Economics

  • 116Feuerschutzsteuer — 1. Begriff: ⇡ Verbrauchsteuer (in finanzwissenschaftlicher Sicht) bzw. ⇡ Verkehrsteuer (in steuerrechtswissenschaftlicher Sicht), die zur Förderung des Feuerlöschwesens und des vorbeugenden Brandschutzes erhoben wird. Ähnlich: ⇡ Feuerwehrabgabe.… …

    Lexikon der Economics

  • 117Leitungswasserversicherung — I. Allgemeines:1. Zu unterscheiden sind: (1) Die L. für Gebäude, Geschäfte, Betriebe etc. auf der Grundlage der Allgemeinen Bedingungen für die Leitungswasserversicherung 87 (AWB 87)und zusätzlicher Klauseln und (2) die (hier nicht weiter… …

    Lexikon der Economics

  • 118Sachversicherungen — jene ⇡ Schadenversicherungen, die auf Schäden ausgerichtet sind, die in der Zerstörung, in der Beschädigung oder im Abhandenkommen versicherter Sachen bestehen, also auf das sog. Sachsubstanzinteresse, auf das Interesse am Sachwert. Die S. sind… …

    Lexikon der Economics

  • 119Sturmversicherung — I. Allgemeines:1. Zu unterscheiden sind (1) die St. für Gebäude, Geschäfte, Betriebe etc. auf der Grundlage der Allgemeinen Bedingungen für die Sturmversicherung (AStB 87) und zusätzlicher Klauseln und (2) die (hier nicht weiter berücksichtigte)… …

    Lexikon der Economics

  • 120Versicherungsteuer — 1. Charakterisierung: Aufwand bzw. ⇡ Verbrauchsteuer (finanzwissenschaftliche Sicht) bzw. ⇡ Verkehrsteuer (steuerrechtswissenschaftliche Sicht) auf die entgeltliche Einräumung von Versicherungsschutz. Die V. wird zusammen mit der Prämie im… …

    Lexikon der Economics