hausgemeinschaft

  • 41Mißhandlung von Schutzbefohlenen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Wohngemeinschaften — WG Zimmer Angebote und Gesuche an einem schwarzen Brett in Berlin Eine Wohngemeinschaft (kurz: WG) bezeichnet das Zusammenleben mehrerer unabhängiger Personen in einer Wohnung. Allgemeine Räume wie Bad, Küche, evtl. Wohnzimmer werden dabei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Hauskommunion — (Hausgemeinschaft, slaw. Zadruga, za = für, druga = Genosse, d. h. einer für den andern), patriarchalischer Verband bei den Südslawen, ist ein Rest ursprünglich bei allen Völkern bestehender Rechtszustände, der, aus mehreren auf demselben Anwesen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Sprachgebrauch in der DDR — Unter Sprachgebrauch in der DDR sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik nur oder besonders in der Deutschen Demokratischen Republik gebräuchlich waren. Dieses betrifft sowohl Begriffe der Alltagssprache als auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Amphidromia — (griechisch ἀμφιδρόμια „Umlauf“) war im antiken Athen und in Attika das Fest der kultischen Aufnahme eines Neugeborenen in die Hausgemeinschaft. Der Suda zufolge fand das Fest am fünften Tag nach der Geburt statt. Die an der Geburt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Gesellschaft der heiligen Ursula von Anne de Xainctonge — Die Gesellschaft der heiligen Ursula von Anne de Xainctonge (Compagnie de Sainte Ursule d’Anne de Xainctonge, Society of Saint Ursula of Anne de Xainctonge) ist eine römisch katholische Frauenkongregation, die sich vor allem dem Schulunterricht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Verordnung über die Behandlung der Ehewohnung und des Hausrats — Basisdaten Titel: Verordnung über die Behandlung der Ehewohnung und des Hausrats Kurztitel: Hausratsverordnung (nicht amtlich) Abkürzung: HausratsVO (nicht amtlich) Art: Bundesrechtsverordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Mund — Schnauze (derb); Maul (derb); Fresse (derb); Gosche (umgangssprachlich); Omme (derb); Schnute (umgangssprachlich); Gusche ( …

    Universal-Lexikon

  • 49Patriarchat — Androkratie (fachsprachlich); Männerherrschaft * * * ◆ Pa|tri|ar|chat 〈[ ça:t] n. 11〉 1. = Vaterherrschaft; Ggs Matriarchat 2. Würde, Amt, Amtsbereich eines katholischen Patriarchen ◆ Die Buchstabenfolge pa|tr... kann in Fremdwörtern auch pat|r …

    Universal-Lexikon

  • 50geheuer — ge|heu|er [gə hɔy̮ɐ]: in der Wendung nicht geheuer sein: unheimlich, verdächtig, nicht ganz sicher sein: die ganze Sache war mir nicht geheuer. * * * ge|heu|er 〈Adj.; nur verneinend gebraucht〉 nicht geheuer unheimlich ● es ist hier nicht geheuer… …

    Universal-Lexikon