hausaufgaben aufbekommen

  • 1aufbekommen — auf·be·kom·men (hat) [Vt] gespr; 1 etwas aufbekommen etwas Geschlossenes öffnen können: eine Tür, eine Konservendose aufbekommen; Kannst du das Gurkenglas aufbekommen? 2 etwas aufbekommen (vom Lehrer) eine Aufgabe gestellt bekommen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2schriftlich — Adj. (Grundstufe) in geschriebener Form, Gegenteil zu mündlich Beispiel: Heute haben wir nur schriftliche Hausaufgaben aufbekommen. Kollokationen: schriftliche Prüfung jmdn. schriftlich benachrichtigen …

    Extremes Deutsch

  • 3aufhaben — auf|ha|ben [ au̮fha:bn̩], hat auf, hatte auf, aufgehabt <itr.; hat (ugs.): 1. aufgesetzt haben: die Mütze aufhaben; eine Brille aufhaben. Syn.: ↑ anhaben. 2. als Hausaufgabe machen müssen, aufgetragen bekommen haben: in Deutsch haben wir heute …

    Universal-Lexikon

  • 4Hausaufgabe — Haus·auf·ga·be die; eine Arbeit, die ein Schüler zu Hause machen soll <jemandem eine Hausaufgabe aufgeben; viele, wenig Hausaufgaben aufhaben, aufbekommen; die / seine Hausaufgaben machen> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache