hausarme

  • 1Heilig’s Blechle — Heilig s Blechle ist eine schwäbische Redewendung zum Ausdruck des Erstaunens, der sich von einem kommunalen Ausweis zur Armenversorgung ableitete. Gleichbedeutend wird es im heutigen dialektalen Sprachgebrauch auch allgemein für ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Hausarm — Hausarm, adj. et adv. Hausarme Personen, oder Hausarme, arme Personen, welche sich zu betteln schämen, und Almosen im Hause, oder aus gutthätigen Häusern bekommen; zum Unterschiede von den Bettlern und Kircharmen. Schwed. husarm …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3Gymnich — Stadt Erftstadt Koordinaten: 50°& …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Heilig's Blechle — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Heilig-Geist-Kirche (Calbe) — Die Heilig Geist Kirche in Calbe (Saale) ist seit 1948 die Kirche der Neuapostolischen Gemeinde Calbe. Sie steht nahe der Ecke Schlossstraße/Grabenstraße. Ursprünglich war sie ein Gotteshaus für Handelsreisende („Nicolai Kirche“), die längste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Heiligs Blechle — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Leben des Quintus Fixlein — Jean Paul um 1797 * 1763 † 1825 Leben des Quintus Fixlein ist eine Idylle von Jean Paul, die – 1794/95 entstanden[1] – 1796[2] in Bayreuth erschien. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Presburg — (Posony), 1) Verwaltungsgebiet in Ungarn; 630,42 QM., 1,651,000 Ew.; 2) Comitat darin, an das österreichische Land unter der Enns grenzend; 58,87 QM., an den Karpaten u. den Flüssen Donau, March (die Grenze gegen Österreich) u. Waag u. mehren… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Heimisch — * Heimisch, adj. et adv. welches im Hochdeutschen, außer der Zusammensetzung einheimisch, unbekannt, im Oberdeutschen aber noch gangbar ist. Es bedeutet daselbst, 1) was im Hause ist, sich in Wohnhäusern aufhält. Heimische Mäuse, Hausmäuse, im… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 10Bremer Diakonie — Die Bremer Diakonie betreibt seit dem Mittelalter die soziale Arbeit der Kirchen in Bremen. Das Diakonische Werk Bremen e.V. ist in der Freien Hansestadt Bremen ein 1963 gegründeter, anerkannter Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege des… …

    Deutsch Wikipedia