haus-zu-haus-system

  • 21Haus der Orte — Dieser Artikel behandelt das Unterhaus als politischen Begriff. Für die Mainzer Kleinkunstbühne siehe: unterhaus – Mainzer Forum Theater Das Unterhaus ist bei einem aus zwei Kammern bestehenden Parlament die Kammer, in dem die direkt gewählten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Haus Colvenburg — p3w1 Kolvenburg Die Kolvenburg Entstehungszeit: 13. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Haus Dunkeld — Das Haus Dunkeld war eine Dynastie von schottischen Königen, die von 1058 bis 1290 über Schottland herrschten. Die Dunkeld kamen nach einer zwei Jahrhunderte dauernden Periode von Unruhen an die Macht, die während der Herrschaft des Hauses Alpin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Haus Kolvenburg — p3w1 Kolvenburg Die Kolvenburg Entstehungszeit: 13. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Haus zum Berge — p3 Schalksburg Alternativname(n): Schalarborg, Scalaborg Entstehungszeit: vor 1018 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Burgstall …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Wasserburg Haus Graven — Haus Graven Südöstliche Ecke der Wasserburg Entstehungszeit: um 1300 …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Staatsbibliothek zu Berlin (Haus Potsdamer Straße) — Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße (Haus 2) Daten Ort Berlin Baumeister …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Kant-Haus — Kantbild auf einer alten Postkarte Der Begriff Kantiana bezeichnet Artefakte, die mit dem Philosophen Immanuel Kant in Verbindung stehen. Dies sind zumeist seine hinterlassenen Schriften, seine publizierten, „antiquarischen“ Bücher, seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Politisches System Italiens — Italien ist eine parlamentarische Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte: das Königreich Italien 1.1 Staatsaufbau 1.2 Wahlsystem 1.3 Parteiensystem …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Athenæum (Das Deutsche Haus) — Athenaeum (Das Deutsche Haus) U.S. National Register of Historic Places …

    Wikipedia