hauptwert

  • 91Arkustangens — und Arkuskotangens sind mathematische Funktionen. Sie sind die Umkehrfunktionen des Tangens bzw. des Kotangens und damit Arkusfunktionen. Da der Tangens periodisch ist, wird zur Umkehrung der Definitionsbereich von Tangens auf ( − π / 2,π / 2)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Arkustangens und Arkuskotangens — Der Arkustangens – geschrieben arctan, atan, neuerdings auch tan  − 1[1]) – sowie Arkuskotangens – geschrieben arccot, acot, neuerdings auch cot  − 1[2] – sind die Umkehrfunktionen der eingeschränkten Tangens und Kotangensfunktion: Da… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Atan2 — Arkustangens und Arkuskotangens sind mathematische Funktionen. Sie sind die Umkehrfunktionen des Tangens bzw. des Kotangens und damit Arkusfunktionen. Da der Tangens periodisch ist, wird zur Umkehrung der Definitionsbereich von Tangens auf ( − π… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Augustin Louis Cauchy — [ogysˈtɛ̃ lwi koˈʃi] (* 21. August 1789 in Paris; † 23. Mai 1857 in Sceaux) war ein französischer Ma …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Bibelhumanismus — Hans Holbein der Jüngere: Erasmus von Rotterdam, 1523 Der so genannte Bibelhumanismus war eine Unterart des Renaissance Humanismus. Durch die Rückbesinnung auf die antiken Werte kam es den Humanisten des 15. und 16. Jahrhunderts darauf an, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Biologische Versuchsanstalt — Das 1945 zerstörte Vivarium im Wiener Prater (1880) Das Vivarium war ein Schau Aquarium, das anlässlich der Wiener Weltausstellung 1873 im Wiener Prater erbaut wurde. 1903 wurde es unter dem Zoologen Hans Leo Przibram in eine experimentelle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Eulersche Formel — Veranschaulichung in der komplexen Zahlenebene Dreidimensionale Dar …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Geschichte der Botanik (Zeitstrahl) — Die Zeittafel zur Geschichte der Botanik enthält Angaben zu verschiedenen Forschungsrichtungen dieses Fachs. Eingeschlossen ist auch die Mykologie, da diese zumindest früher zur Botanik gezählt wurde und noch heute an botanischen Instituten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Gesetz der Serie — Paul Kammerer Paul Kammerer (* 17. August 1880 in Wien; † 23. September 1926 in Puchberg am Schneeberg) war ein österreichischer Biologe, der durch seine Versuche mit Geburtshelferkröten, mit denen er die Vererbung erworbener Eigenschaften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Glycine max — Sojabohne Sojabohne (Glycine max) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia