hauptwert

  • 121Soyabohne — Sojabohne Sojabohne (Glycine max) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Sternzeit — 1. Der „Stern Stundenzeiger“ dreht sich auf einem am Horizont fixen Zifferblatt: Nach einer 15° Drehung (Skala 0°, 15°, 30°, ...) ist eine Sternzeitstunde (Skala 23, 0, 1, ...) vergangen. 2. Der „Stern Stundenzeiger“ dreht sich auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Vivarium (Prater) — Das 1945 zerstörte Vivarium im Wiener Prater (1880) Das Vivarium war ein Schau Aquarium, das anlässlich der Wiener Weltausstellung 1873 im Wiener Prater erbaut wurde. 1903 wurde es unter dem Zoologen Hans Leo Przibram in eine experimentelle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Änēas — Änēas, 1) berühmter Troerheld, des Anchises und der Aphrodite Sohn, der seinem Verwandten Priamos seine Dardaner zuführte, bei Homer wegen seiner Frömmigkeit und Weisheit von den Göttern bevorzugt und an Tapferkeit der erste Trojaner nach Hektor …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 125Cervantes Saavedra — (spr. ßawédra), Miguel de, berühmter span. Dichter, geb. Anfang Oktober 1547 in Alcalá de Henares aus altadligem galicischen Geschlecht, gest. 23. April 1616 in Madrid, studierte zwei Jahre in Salamanca, sodann um 1568 in Madrid anfangs Theologie …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 126Comte [2] — Comte (spr. kongt ), 1) Isidore Marie Auguste François Xaver, der Begründer der sogen. positiven Philosophie, geb. 19. Jan. 1798 in Montpellier, gest. 5. Sept. 1857 in Paris, war Zögling der polytechnischen Schule in Montpellier, ging 1816 nach… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 127Deutsch-Ostafrika — (hierzu zwei Karten: Übersichtskarte »Deutsch Ostafrika« u. »Deutsch Ostafrika, nordöstlicher Teil«), deutsche Kolonie an der Ostküste Afrikas, zwischen 1°–11°44 südl. Br. und 29°30 –40°30 östl. L., begrenzt im N. von Britisch Ostafrika, im W.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 128Edda — Edda, Bezeichnung für zwei verschiedene Denkmäler der altnordischen Literatur, genannt die ältere und die jüngere E. Der Name (»Das Buch von Oddi«, s. Snorri Sturluson) kommt übrigens nur dem letztern Werke von Rechts wegen zu; auf das erste ist… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon