hauptstütze

  • 51Hartwig von Spanheim — († 17. Juni 1102 in Vatterode) war Erzbischof von Magdeburg. Leben Hartwig, vorher Kanonikus in Mainz und Propst in Goslar, einer von drei Söhnen des Grafen Siegfried I. aus dem Hause Spanheim, folgte in der erzbischöflichen Würde ein Jahr nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Heinrich II. (Hessen) — Heinrich II., genannt Der Eiserne (* vor 1302; † 3. Juni 1376) war Landgraf von Hessen von 1328 bis zu seinem Tod 1376. Mitregent war er seit 1320/21. Inhaltsverzeichnis 1 Regierung 2 Familie 3 Quellen 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Henning von Holtzendorff — in der Uniform eines Vizeadmirals Henning Rudolf Adolf Karl von Holtzendorff (* 9. Januar 1853 in Berlin; † 7. Juni 1919 in Prenzlau) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Großadmiral während des Ersten Weltkrieges, der besonders durch s …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Hubbert-Peak — Die Theorie des globalen Ölfördermaximums (englisch global oil peak) überträgt die Erkenntnisse zu einem Ölfördermaximum eines einzelnen Ölfeldes auf den gesamten Erdölvorrat der Erde. Die Frage, wann ein solches Maximum eintritt und ob es von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Hubbert Peak — Die Theorie des globalen Ölfördermaximums (englisch global oil peak) überträgt die Erkenntnisse zu einem Ölfördermaximum eines einzelnen Ölfeldes auf den gesamten Erdölvorrat der Erde. Die Frage, wann ein solches Maximum eintritt und ob es von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Hummel-Figur — Schwester Maria Innocentia Hummel (* 21. Mai 1909 in Massing, Niederbayern, als Berta Hummel; † 6. November 1946 in Kloster Sießen, heute zu Bad Saulgau, Oberschwaben) war eine deutsche Franziskanerin, Zeichnerin und Malerin. Weltweit berühmt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Hummel-Figuren — Schwester Maria Innocentia Hummel (* 21. Mai 1909 in Massing, Niederbayern, als Berta Hummel; † 6. November 1946 in Kloster Sießen, heute zu Bad Saulgau, Oberschwaben) war eine deutsche Franziskanerin, Zeichnerin und Malerin. Weltweit berühmt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Hummelfigur — Schwester Maria Innocentia Hummel (* 21. Mai 1909 in Massing, Niederbayern, als Berta Hummel; † 6. November 1946 in Kloster Sießen, heute zu Bad Saulgau, Oberschwaben) war eine deutsche Franziskanerin, Zeichnerin und Malerin. Weltweit berühmt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Hummelfiguren — Schwester Maria Innocentia Hummel (* 21. Mai 1909 in Massing, Niederbayern, als Berta Hummel; † 6. November 1946 in Kloster Sießen, heute zu Bad Saulgau, Oberschwaben) war eine deutsche Franziskanerin, Zeichnerin und Malerin. Weltweit berühmt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Incest — Inzest (auch Blutschande) (von lat.: incestum „Unzucht“, „Blutschande“) ist ein Begriff kultureller, moralischer und juristischer Art der sexuelle Handlungen zwischen verwandten Personen beschreibt. Kulturen, Gesellschaften und Religion haben oft …

    Deutsch Wikipedia