hauptstütze

  • 41Geschichte der United States Army — Die Geschichte der United States Army reicht bis in das Jahr 1774 zurück und gründet auf britischen Militärtraditionen. Die US Army war militärische Hauptstütze der territorialen Erschließung und Vereinigung der Vereinigten Staaten und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Geschwisterinzest — Inzest (auch Blutschande) (von lat.: incestum „Unzucht“, „Blutschande“) ist ein Begriff kultureller, moralischer und juristischer Art der sexuelle Handlungen zwischen verwandten Personen beschreibt. Kulturen, Gesellschaften und Religion haben oft …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Grafen von Kyburg — Das Wappen der Grafen von Kyburg in der Stumpfschen Chronik von 1548 Die Kyburger (veraltet auch Kiburger) waren ein Adelsgeschlecht, dessen Herrschaftsschwerpunkte in der heutigen Nord und Ostschweiz lagen. Die Kyburger waren eine Seitenlinie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Hamza Hakimzade Niyazi — Sowjetische 4 Kopeken Briefmarke aus dem Jahr 1989 anlässlich des 100. Geburtstags Niyoziys Hamza Hakimzoda Niyoziy (kyrillisch Ҳамза Ҳакимзода Ниёзий; in arabischer Schrift ‏حمزه حکیم‌زاده نیازی‎, DMG Ḥamza Ḥakīm zāda Niyāzī; russisch Хам …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Hamza Hakimzoda Niyoziy — Sowjetische 4 Kopeken Briefmarke aus dem Jahr 1989 anlässlich des 100. Geburtstags Niyoziys Hamza Hakimzoda Niyoziy (kyrillisch Ҳамза Ҳакимзода Ниёзий; in arabischer Schrift ‏حمزه حکیم‌زاده نیازی‎, DMG Ḥamza Ḥakīm zāda Niyāzī; russisch  …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Hamza Niyazi — Sowjetische 4 Kopeken Briefmarke aus dem Jahr 1989 anlässlich des 100. Geburtstags Niyoziys Hamza Hakimzoda Niyoziy (kyrillisch Ҳамза Ҳакимзода Ниёзий; in arabischer Schrift ‏حمزه حکیم‌زاده نیازی‎, DMG Ḥamza Ḥakīm zāda Niyāzī; russisch Хам …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Hamza Niyoziy — Sowjetische 4 Kopeken Briefmarke aus dem Jahr 1989 anlässlich des 100. Geburtstags Niyoziys Hamza Hakimzoda Niyoziy (kyrillisch Ҳамза Ҳакимзода Ниёзий; in arabischer Schrift ‏حمزه حکیم‌زاده نیازی‎, DMG Ḥamza Ḥakīm zāda Niyāzī; russisch Хам …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Hartwig (Magdeburg) — Hartwig von Spanheim († 17. Juni 1102 in Vatterode) war Erzbischof von Magdeburg. Leben Hartwig, vorher Kanonikus in Mainz und Propst in Goslar, Sohn des Grafen Siegfried I. aus dem Hause Spanheim, folgte in der erzbischöflichen Würde ein Jahr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Hartwig (Spanheim) — Hartwig von Spanheim († 17. Juni 1102 in Vatterode) war Erzbischof von Magdeburg. Leben Hartwig, vorher Kanonikus in Mainz und Propst in Goslar, Sohn des Grafen Siegfried I. aus dem Hause Spanheim, folgte in der erzbischöflichen Würde ein Jahr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Hartwig von Ortenburg — Hartwig von Spanheim († 17. Juni 1102 in Vatterode) war Erzbischof von Magdeburg. Leben Hartwig, vorher Kanonikus in Mainz und Propst in Goslar, Sohn des Grafen Siegfried I. aus dem Hause Spanheim, folgte in der erzbischöflichen Würde ein Jahr… …

    Deutsch Wikipedia