hauptschmuck

  • 41Grisi (die Schwestern) — Grisi (die Schwestern), die Schwestern Giuditta und Giulietta, von denen namentlich die erstere gegenwärtig als der Hauptschmuck der italiänischen Oper in Paris gepriesen wird, sind im Conservatorium von Mailand gebildet worden und zeichneten… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 42Herkules (Mythologie) — Herkules (Mythologie), griechisch Herakles, der berühmteste aller Heroen, berühmt durch die Wunder seiner Geburt, berühmt durch seine Thaten, die ihn der Unsterblichkeit werth machten, berühmt endlich durch seine Apotheose, mit der er in die… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 43Myrte — Myrte, ein zarter Baum von schöner Bildung und angenehmem Geruch, welcher im südlichen Europa, in Afrika und Asien wild wächst, 20 F. hoch wird, bei uns aber während des Winters im Freien nicht ausdauert. Er hat eine röthliche Rinde,… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 44Tiara — Tiara, hieß bei den Griechen der Hauptschmuck der oriental. Großkönige, auch der diesem ähnliche der Oberpriester; bezeichnet jetzt die konische päpstliche Mitra, die mit 3 über einander stehenden goldenen Kronen umgeben ist …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 45Adolf Jahn — Adolf Ferdinand Walter Jahn (* 17. Dezember 1858 in Stettin; † 19. Dezember 1941 in Halle (Saale)) war ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Zitat …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Architektur in Düsseldorf — Die Geschichte der Architektur in Düsseldorf reicht vom Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert. Zahlreiche typische Bauwerke verschiedener Epochen sind noch erhalten oder wurden wieder aufgebaut. Ihren architekturgeschichtlichen Anfang nimmt …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Busmannkapelle — Christian Gottlob Hammer: Sophienkirche, Aquarell 1852. Die Busmannkapelle mit Eingang ist im Vordergrund zu sehen. Die Busmannkapelle war eine Seitenkapelle der Sophienkirche in Dresden, die um 1400 angebaut wurde. Zu dieser Zeit war die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Marienwerkhaus — Blick auf Marienwerkhaus von Süden (2009) Das Marienwerkhaus ist ein Gebäude in der Lübecker Altstadt. Es dient heute als Gemeindehaus der Mariengemeinde. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Quartier V — Quartier V …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Altar — Opfertisch * * * Al|tar [al ta:ɐ̯], der; [e]s, Altäre [al tɛ:rə]: erhöhter, einem Tisch ähnlicher Aufbau für gottesdienstliche Handlungen: an den, vor den Altar treten. Syn.: Tisch des Herrn (geh.). * * * Al|tar 〈m. 1u〉 1. Opferstein, Opferstätte …

    Universal-Lexikon