hauptsatz

  • 121Schnittsatz — Der Gentzensche Hauptsatz oder Schnittsatz ist ein Satz der mathematischen Logik, der besagt, dass die Schnittregel in Gentzentypkalkülen gültig ist. Er ist nach Gerhard Gentzen benannt, der ihn 1934 aufstellte und bewies. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Spaltsätze — Ein Spaltsatz (von engl. cleft sentence) ergibt sich, wenn ein Hauptsatz in eine Konstruktion aus Haupt (Kopulasatz) und Nebensatz (Relativsatz) transformiert wird, um eine Nominalphrase (NP) mit einem (kontrastiven) Fokus bzw. einer Emphase zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Teilsatz — Unter Teilsatz versteht man jede Wortfolge innerhalb eines Satzes, in dem neben einem Hauptsatz entweder mindestens ein weiterer Hauptsatz oder ein Nebensatz enthalten ist. Jeder dieser Teile, „Hauptsatz“ und „Hauptsatz“ oder „Hauptsatz“ und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Clausiusscher Grundsatz — Clausiusscher Grundsatz. Von Clausius neben der Aequivalenz von Wärme und Arbeit (s. Energie und Wärmeäquivalent, mechanisches) als Grundlage der mechanischen Wärmetheorie (s.d.) angenommen [2], [3], [5], und wie folgt ausgesprochen: »Die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 125Instrumentalsatz — ◆ In|stru|men|tal|satz 〈m. 1u〉 1. 〈Gramm.〉 Nebensatz, der das Mittel nennt, mit dessen Hilfe der im Hauptsatz bezeichnete Sachverhalt erreicht wird, z. B. „indem sie Hilfe holte“; → Lexikon der Sprachlehre 2. 〈Mus.〉 Satz der Instrumentalmusik ◆… …

    Universal-Lexikon

  • 1269. Sinfonie (Beethoven) — Ludwig van Beethoven (1770–1827); Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820 Die 9. Sinfonie in d Moll op. 125 ist die letzte vollendete Sinfonie des Komponisten Ludwig van Beethoven. Als erstes Werk in Form einer Sinfoniekantate stellt sie eine Zäsur …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Auf der Galerie — Kunstreiterin im Zirkus Gemälde von Georges Seurat (1891) Auf der Galerie ist eine Parabel von Franz Kafka, die 1919 im Rahmen des Bandes Ein Landarzt erschien. Der Text besteht aus zwei Teilen, die den scheinbar gleichen Vorgang umschreiben,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Beethovens 9. Sinfonie — Ludwig van Beethoven (1770–1827); Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820 Die 9. Sinfonie in d Moll op. 125 ist die letzte vollendete Sinfonie des Komponisten Ludwig van Beethoven. Sie stellt eine Zäsur in der Musikgeschichte dar und beeinflusste… …

    Deutsch Wikipedia