hauptsatz

  • 101Uneigentliches Integral — Anschauliche Darstellung des Integrals als Flächeninhalt S unter einer Kurve der Funktion f im Integrationsbereich von a bis b. Die Integralrechnung ist neben der Differentialrechnung der wichtigste Zweig der mathematischen Disziplin der …

    Deutsch Wikipedia

  • 102 — Anschauliche Darstellung des Integrals als Flächeninhalt S unter einer Kurve der Funktion f im Integrationsbereich von a bis b. Die Integralrechnung ist neben der Differentialrechnung der wichtigste Zweig der mathematischen Disziplin der …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Clause (Linguistik) — Unter Teilsatz versteht man jede Wortfolge innerhalb eines Satzes, in dem neben einem Hauptsatz entweder mindestens ein weiterer Hauptsatz oder ein Nebensatz enthalten ist. Jeder dieser Teile, „Hauptsatz“ und „Hauptsatz“ oder „Hauptsatz“ und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Klassisches Chinesisch — Gesprochen in ehemals China Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Sinotibetisch Chinesische Sprachen Klassisches Chinesisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Rudolf Clausius — Rudolf Clausius …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Satzgefüge — Ein Satzgefüge ist ein komplexer Satz, der aus mindestens einem Hauptsatz und einem oder mehreren Nebensätzen (auch Gliedsätze genannt) gebildet wird. Da die Nebensätze dem Hauptsatz untergeordnet sind, handelt es sich um eine so genannte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Fuge [2] — Fuge (lat. Fuga, Mus.), ein aus wenigstens zwei Stimmen bestehendes Tonstück, worin jede der Stimmen ihre eigene Melodie führt u. nicht blos eine der anderen zu Begleitung dient, sondern ihren eigenen Charakter behauptet; Contrafuge genannt, wenn …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 108Gauge-Integral — Das Gauge Integral (auch: Eichintegral, Henstock Integral, Henstock Kurzweil Integral) ist ein Integraltyp, dessen heutige Formulierung erst Mitte des 20. Jahrhunderts von dem Mathematiker Jaroslav Kurzweil entdeckt wurde. Ralph Henstock widmete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Carnot-Wirkungsgrad — im Temperaturbereich zwischen 20°C und 1000°C Der Carnot Wirkungsgrad, auch Carnot Faktor genannt, ist der höchste theoretisch mögliche Wirkungsgrad bei der Umwandlung von Wärmeenergie in mechanische Energie. Sein Name leitet sich ab vom Carnot… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Cut-elimination — Der Gentzensche Hauptsatz oder Schnittsatz ist ein Satz der mathematischen Logik, der besagt, dass die Schnittregel in Gentzentypkalkülen gültig ist. Er ist nach Gerhard Gentzen benannt, der ihn 1934 aufstellte und bewies. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia