hauptleitung

  • 31Sandstrahlgebläse — dienen dazu, Sand mit großer Geschwindigkeit auf härtere Materialien, wie Metalle, Glas, Gesteine, Holz u.s.w., aufzuschleudern. Dabei übt der Sand eine abschleifende Wirkung auf diese Gegenstände aus. Das Verfahren findet sehr vielfach Anwendung …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 32Sanierungskapsel — mit schwenkbarer Montageplatte in Gewölbekeller Eine Sanierungskapsel ist ein Bauteil, mit dessen Hilfe ein Gas oder Wasserhausanschluss grabenlos normkonform erneuert werden kann. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 3312-Männer-Kollegium — Die Wirtschaftsvereinigung zur Förderung der geistigen Wiederaufbaukräfte wurde 1919 als Reaktion auf die Novemberrevolution von Vertretern der Deutschnationalen Volkspartei gegründet und war die Dachgesellschaft des Hugenbergkonzerns.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 342. Wiener Hochquellwasserleitung — Lageplan der Wiener Hochquellenleitungen Die II. Wiener Hochquellenwasserleitung (ursprünglich: II. Kaiser Franz Josef Hochquellenleitung) wurde zur Verstärkung der I. Wiener Hochquellenwasserleitung errichtet und bringt Trinkwasser aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Abkürzungen/Luftfahrt/B–D — Dies ist der zweite Teil der Liste Abkürzungen/Luftfahrt. Liste der Abkürzungen Teil 1 A A Teil 2 B–D B (BA, BB, BC, BD, BE, BF, BG, BH, BI, BJ, BK, BL …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Adria-Wien Pipeline — Die Adria Wien Pipeline (AWP) ist eine Rohölpipeline, in der Rohöl von Triest nach Schwechat in Niederösterreich transportiert wird. Sie ist 1970 in Betrieb genommen worden. Sie zweigt von der Transalpinen Ölleitung (TAL) in Würmlach (Kärnten) an …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Almetalzentralwasserwerk — Das Wasserdenkmal in Wewelsburg Das Almetalzentralwasserwerk war die erste zentrale Wasserversorgung der Orte Siddinghausen, Weine, Eickhoff, Steinhausen, Brenken, Ahden, Wewelsburg, Oberntudorf und Niederntudorf im ehemaligen …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Andreas Andresen — (* 14. November 1828 in Loit; † 1. Mai 1871) war ein deutscher Kunstbuchautor auf dem Gebiet der Kupferstichkunde. Leben Andresen wurde im schleswig holsteinischen Loit geboren und studierte in Kiel, Berlin, Bonn und München. 1857 wurde er an das …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Arolla — Im Tal der Borgne d Arolla: Blick zum Mont Collon Arolla ist ein Ort in der französischsprachigen Schweiz. Er gehört zur Gemeinde Evolène im Bezirk Hérens des Kantons Wallis. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Arolla VS — Im Tal der Borgne d Arolla: Blick zum Mont Collon Arolla ist ein Ferienort in der französischsprachigen Schweiz. Er gehört zur Gemeinde Evolène im Bezirk Hérens des Kantons Wallis Inhaltsverzeichnis 1 Lage …

    Deutsch Wikipedia