hauptleitung

  • 111China [2] — China (Gesch.). I. Mythische Zeit. A) Die 3 Kaiser bis 2940 v. Chr. Der geschichtliche Mythus beginnt mit Tian Hoang, Ti Hoang, Yin Hoang, dem himmlischen, dem irdischen, dem menschlichen Kaiser; sie lebten lange u. zeugten eine große Menge Söhne …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 112Ingenieur — (fr., spr. Ängscheniöhr), 1) zuerst so v.w. Artillerist u. Artillerieoffizier, später, als sich die Geschützkunst u. die Kriegsbaukunst wissenschaftlich von einander sonderten, 2) ein sich mit Erbauung der Festungen u. Schanzen beschäftigender… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 113Eisenbahnwagen — (hierzu Tafel »Eisenbahnwagen I u. II«) unterscheiden sich von gewöhnlichen Straßenfuhrwerken 1) dadurch, daß die Räder mit ihren Achsen fest verbunden sind, was wegen sichern Laufs, namentlich durch Weichenstränge und bei schneller Fahrt nötig… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 114Gesteinsbohren — u. Gesteinsbohrmaschinen. Die wichtigste und wirksamste Gewinnungsweise fester Gebirgsarten für alle Bauzwecke ist die Sprengarbeit. Wenn man im Innern eines Gesteinstückes eine Spannung hervorruft, stark genug, um den Zusammenhang zwischen den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 115Hausentwässerung — Hausentwässerung, die geordnete Abführung der Tag und Schmutzwässer eines Hauses und seiner nächsten Umgebung; das Tag (Niederschlags ) Wasser wird in der Umgebung des Hauses dadurch entfernt, daß man es einsickern läßt und unterirdisch abführt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 116Heizung — Heizung, die künstliche Erwärmung von Räumen, die dem Menschen zum Aufenthalte dienen. Die H. schafft im Verein mit der Kleidung ein künstliches Klima in der Wohnung, das dem Wärmehaushalt unsers Organismus angepaßt ist; außerdem aber hat sie… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 117Liebert — Liebert, Eduard von, Militärschriftsteller, geb. 16. April 1850 in Rendsburg, wurde 1866 aus dem Kadettenkorps als Fähnrich beim 58. Infanterieregiment eingestellt und im Feldzug wegen Auszeichnung vor dem Feinde zum Leutnant befördert. Nach… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 118Schüler- und Stndentenherbergen — Schüler und Stndentenherbergen, Einrichtungen für Schüler und Studenten deutschen Stammes von mindestens 16 Jahren, die diesen die Naturschönheiten der deutschen Gebirge wie auch aller deutschen Städte, die Sehenswürdigkeiten besitzen, durch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 119Schmidt-Phiseldeck — Schmidt Phiseldeck, Justus von, braunschw. Staatsmann, geb. 8. April 1769 in Wolfenbüttel, gest. daselbst 23. Sept. 1851, studierte in Helmstedt die Rechte, trat 1795 in den braunschweigischen Staatsdienst, ward 1799 Konsistorial , Grenz und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 120Eisen — Das Rösten. Je nach der Beschaffenheit des Erzes und je nach dem hauptsächlichen Zweck des Röstens gestaltet sich letzteres verschieden. Kohleneisensteine schichtet man in Haufen von 1–4 m Höhe, 6–11 m Breite und 40–60 m Länge und zündet den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon