hauptleitung

  • 11Bodensee-Wasserversorgung — Rechtsform Zweckverband Gründung 25. Oktober 1954 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Konstantin Freiherr von Gebsattel — Konstantin Wilhelm Hartmann Heinrich Ludwig Freiherr von Gebsattel (* 13. Februar 1854 in Würzburg; † 10. Mai 1932 in Linz) war ein bayerischer General der Kavallerie, Inspekteur der Kavallerie sowie alldeutsch völkischer Agitator.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Konstantin von Gebsattel — Konstantin Wilhelm Hartmann Heinrich Ludwig Freiherr von Gebsattel (* 13. Februar 1854 in Würzburg; † 10. Mai 1932 in Linz) war ein bayerischer General der Kavallerie, Inspekteur der Kavallerie sowie alldeutsch völkischer Agitator.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Schleife [1] — Schleife, 1) Band, Schnuren, Faden, Draht u. dgl., welche zu einem leicht löslichen Knoten zusammengeschürzt sind, indem man die Enden nicht ganz durchzieht; 2) Band u. dgl., an zwei Punkten zusammengebunden od. genäht, so daß das dazwischen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Bremsen [2] — Bremsen, Vorrichtungen, die benutzt werden, durch Erzeugung eines Bewegungswiderstandes bei Maschinen, besonders Hebemaschinen und Fahrzeugen, die Geschwindigkeit der Bewegung zu mindern, innerhalb gewisser Grenzen zu halten, die Maschinen zum… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Leuchtgas — (hierzu Tafel »Leuchtgasbereitung«), ein mit leuchtender Flamme brennendes Gasgemisch, das aus Steinkohlen, seltener aus Holz, Torf, Braunkohlen, bituminösen Schiefern, Öl, Harz, Fettabfällen, Pech, Schieferöl, Petroleum und Petroleumrückständen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17HGÜ Wolgograd-Donbass — Schematisches Diagramm der HGÜ Wolgograd Donbass Die HGÜ Wolgograd Donbass ist eine 475 km lange, mit 400 kV betriebene bipolare Hochspannungs Gleichstrom Übertragung (HGÜ), welche zur Energieübertragung vom Wasserkraftwerk Wolgograd… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Druckluftförderer [2] — Druckluftförderer (Bd. 3, S. 125), meist in Verbindung mit Saugluftförderern (Druckluft meist für kleinere unter 7,5 t/St), Saugluft für größere Leitungen (bis 250 t/St.). Bekanntlich hat man zum Heben bezw. Befördern von körnigen, spänigen und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 20Bürgerwasserkunst — Die Türme der Lübecker Bürgerwasserkunst (hinten) und der Brauerwasserkunst (vorne) auf dem Hüxterdamm im Jahre 1552, dargestellt auf der Lübecker Stadtansicht des Elias Diebel …

    Deutsch Wikipedia