hauptkunst

  • 1Dr.-Strasser-Methode — Werkzeug eines Hufschmieds Amboss eines Hufschmieds …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Hiltrud Strasser — Werkzeug eines Hufschmieds Amboss eines Hufschmieds …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Arkadi Isaakowitsch Raikin — (russisch Аркадий Исаакович Райкин; * 11. Oktoberjul./ 24. Oktober 1911greg. in Riga, Russland; †  …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Arkadi Raikin — Arkadi Isaakowitsch Raikin Arkadi Isaakowitsch Raikin (russisch Аркадий Исаакович Райкин; * 24. Oktober 1911 in Riga, † 17. Dezember 1987 in Moskau) war ein sowjet russischer Pantomime, Schauspieler …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Arkadij Rajkin — Arkadi Isaakowitsch Raikin Arkadi Isaakowitsch Raikin (russisch Аркадий Исаакович Райкин; * 24. Oktober 1911 in Riga, † 17. Dezember 1987 in Moskau) war ein sowjet russischer Pantomime, Schauspieler …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Francesco Lana di Terzi — Francesco Lana de Terzi (* 1631 in Brescia; † 22. Februar 1687) war ein Jesuit, der bereits im 17. Jahrhundert ein Luftschiff entwarf und die Idee zu einer Blindenschrift entwickelte. Inhaltsverzeichnis 1 Entwurf eines Luftschiffes 2 Entwurf zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Hufbeschlag — Werkzeug eines Hufschmieds Ambo …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Buchhaltung — im Allgemeinen heißt jede Art von Rechnungsführung über ein vorhandenes Besitzthum, das einer Ab u. Zunahme fähig ist. Dagegen versteht man unter B. im engeren Sinne die Wissenschaft, welche die Handlungsgeschäfte nach einem geordneten Systeme… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Drama [1] — Drama (griech., »Handlung«), diejenige Gattung der Poesie, in der das dramatische Element (s. Dramatisch) herrscht, in der also der Dichter nicht selbst das Wort führt, sondern die Gestalten seiner Phantasie redend und handelnd einführt und durch …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10Fetischismus — Fetischismus, Verehrung roher, für beseelt geltender Kunstgebilde. Das Wort Fetisch, durch Guineafahrer mitgebracht und seit dem 17. u. 18. Jahrh. in den Formen Fitiso (in Happels »Wunderbarer Welt«, 1706) und Fetisso gebraucht, stammt von dem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon