hauptidealring

  • 51Liste mathematischer Sätze — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Satz von Abel Ruffini: eine allgemeine Polynomgleichung vom …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Modul über einem Ring — Links oder Rechts Modul berührt die Spezialgebiete Mathematik Abstrakte Algebra Lineare Algebra ist Spezialfall von additive Abelsche Gruppe trägt Operation eines Rings …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Moduln — Links oder Rechts Modul berührt die Spezialgebiete Mathematik Abstrakte Algebra Lineare Algebra ist Spezialfall von additive Abelsche Gruppe trägt Operation eines Rings …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Modultheorie — Links oder Rechts Modul berührt die Spezialgebiete Mathematik Abstrakte Algebra Lineare Algebra ist Spezialfall von additive Abelsche Gruppe trägt Operation eines Rings …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Noethersch — In der Algebra werden bestimmte Strukturen (Ringe und Moduln) noethersch genannt, wenn sie keine unendliche Schachtelung von immer größeren Unterstrukturen enthalten können. Der Begriff ist nach der Mathematikerin Emmy Noether benannt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Noethersche Moduln — In der Algebra werden bestimmte Strukturen (Ringe und Moduln) noethersch genannt, wenn sie keine unendliche Schachtelung von immer größeren Unterstrukturen enthalten können. Der Begriff ist nach der Mathematikerin Emmy Noether benannt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Noetherscher Modul — In der Algebra werden bestimmte Strukturen (Ringe und Moduln) noethersch genannt, wenn sie keine unendliche Schachtelung von immer größeren Unterstrukturen enthalten können. Der Begriff ist nach der Mathematikerin Emmy Noether benannt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Primelement — Der Begriff Primelement ist in der kommutativen Algebra eine Verallgemeinerung des Begriffs der Primzahl auf kommutative unitäre Ringe. Eine Nicht Einheit eines kommutativen unitären Ringes heißt Primelement, falls für alle Elemente gilt: teilt c …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Projektives Objekt — Im mathematischen Gebiet der Kategorientheorie sind projektive Objekte eine Verallgemeinerung des Begriffs der Freiheit in der Algebra. Ein Objekt P einer Kategorie C heißt projektiv, wenn es zu jedem Epimorphismus und jedem ein gibt, so dass …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Quadratischer Zahlkörper — Ein quadratischer Zahlkörper ist eine algebraische Körpererweiterung der Form mit einer rationalen Zahl d, die kein Quadrat in ist. Dies sind genau die Erweiterungen vom Grad 2 über . Quadratische Zahlkörper sind, nach selbst, die einfachsten Zah …

    Deutsch Wikipedia