hauptidealring

  • 31Polynomring — Unter dem Polynomring R[X] versteht man anschaulich die Menge aller Polynome mit Koeffizienten aus einem Ring R und der Variablen X. Da man, wie in den Beispielen erläutert, nicht immer alle Polynome mit Polynomfunktionen identifizieren kann,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Residuenarithmetik — Chinesischer Restsatz ist der Name mehrerer ähnlicher Theoreme der abstrakten Algebra und Zahlentheorie. Inhaltsverzeichnis 1 Simultane Kongruenzen ganzer Zahlen 1.1 Teilerfremde Moduln 1.2 Allgemeiner Fall 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Uniformisierende — Im mathematischen Teilgebiet der Algebra sind diskrete Bewertungsringe gewisse lokale Ringe mit besonders guten Eigenschaften. Definition: Ein diskreter Bewertungsring ist ein lokaler Hauptidealring, der kein Körper ist. Ein Erzeuger des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Uniformisierendes Element — Im mathematischen Teilgebiet der Algebra sind diskrete Bewertungsringe gewisse lokale Ringe mit besonders guten Eigenschaften. Definition: Ein diskreter Bewertungsring ist ein lokaler Hauptidealring, der kein Körper ist. Ein Erzeuger des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35ZPE-Ring — Ein faktorieller Ring (auch ZPE Ring oder Gaußscher Ring) ist eine algebraische Struktur, und zwar ein Integritätsring, in dem jedes Element eine eindeutige Zerlegung in irreduzible Faktoren besitzt (Achtung: ein faktorieller Ring ist etwas… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Abelgruppe — Abelsche Gruppe (=kommutative Gruppe) (Axiome EANIK) berührt die Spezialgebiete Mathematik Abstrakte Algebra Gruppentheorie ist Spezialfall von Magma ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Abelsch — Abelsche Gruppe (=kommutative Gruppe) (Axiome EANIK) berührt die Spezialgebiete Mathematik Abstrakte Algebra Gruppentheorie ist Spezialfall von Magma ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Chinesischer Restsatz — ist der Name mehrerer ähnlicher Theoreme der abstrakten Algebra und Zahlentheorie. Inhaltsverzeichnis 1 Simultane Kongruenzen ganzer Zahlen 1.1 Teilerfremde Moduli 1.2 Allgemeiner Fall …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Diskreter Bewertungsring — Im mathematischen Teilgebiet der Algebra sind diskrete Bewertungsringe gewisse lokale Ringe mit besonders guten Eigenschaften. Definition: Ein diskreter Bewertungsring ist ein lokaler Hauptidealring, der kein Körper ist. Ein Erzeuger des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Duale Zahlen — Im mathematischen Teilgebiet der algebraischen Geometrie ist der Ring der dualen Zahlen über einem Körper ein algebraisches Objekt, das eng mit dem Begriff des Tangentialvektors zusammenhängt. Dieser Artikel beschäftigt sich mit kommutativer… …

    Deutsch Wikipedia