hauptbetonung

  • 1Cerdd dant — („Harfensaitenmusik‟) ist ein Musikstil aus Wales,[1] bei dem ein improvisierter lyrischer Text mit einer Harfe als Begleitinstrument gesungen wird. Der Text folgt Regeln der Cynghanedd (Harmonie), einer Metrik in der Lyrik, die typisch für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Cha-Cha — Cha Technik: Latein Art: Gesellschaftstanz, Turniertanz Musik: Lateinamerikanische Musik, Popmusik, Latin Rock …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Cha-Cha-Cha — Technik: Latein Art: Gesellschaftstanz, Turniertanz Musik: Lateinamerikanische Musik, Popmusik, Latin Rock Taktart: 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Cha-cha-chá — Cha Cha Cha Technik: Latein Art: Gesellschaftstanz, Turniertanz Musik: Lateinamerikanische Musik, Popmusik, Latin Rock …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Cha Cha — Cha Technik: Latein Art: Gesellschaftstanz, Turniertanz Musik: Lateinamerikanische Musik, Popmusik, Latin Rock …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Cha Cha Cha — Technik: Latein Art: Gesellschaftstanz, Turniertanz Musik: Lateinamerikanische Musik, Popmusik, Latin Rock …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Chachacha — Cha Cha Cha Technik: Latein Art: Gesellschaftstanz, Turniertanz Musik: Lateinamerikanische Musik, Popmusik, Latin Rock …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Chachachá — Cha Cha Cha Technik: Latein Art: Gesellschaftstanz, Turniertanz Musik: Lateinamerikanische Musik, Popmusik, Latin Rock …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Geschlossener hinterer ungerundeter Vokal — Ein Vokal (v. lat.: vocalis [littera] „tönender Buchstabe”; zu vox „Stimme”) oder Selbstlaut ist ein Laut, bei dessen Artikulation der Phonationsstrom weitgehend ungehindert ausströmen kann. Vokale sind im allgemeinen stimmhaft. Vokale …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Geschlossener zentraler gerundeter Vokal — Ein Vokal (v. lat.: vocalis [littera] „tönender Buchstabe”; zu vox „Stimme”) oder Selbstlaut ist ein Laut, bei dessen Artikulation der Phonationsstrom weitgehend ungehindert ausströmen kann. Vokale sind im allgemeinen stimmhaft. Vokale …

    Deutsch Wikipedia