hauptbedeutung

  • 121Kuffar — Kufr (arabisch ‏كفر‎, „Unglaube“) bezeichnet im Islam die Ablehnung des Glaubens an Gott (Allah), die Leugnung der Prophetie Mohammeds und des Korans als Gottes Offenbarung. Ein solcher „Ungläubiger“ ist ein Kafir ‏كافر‎, Plural: kuffār und:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Kufr — (arabisch ‏كفر‎ ‚Unglaube‘) bezeichnet im Islam die Ablehnung des Glaubens an Gott (Allah), die Leugnung der Prophetie Mohammeds und des Koran als Gottes Offenbarung. Ein solcher „Ungläubiger“ ist ein Kāfir ‏كافر‎, Plural: kuffār und:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Laie (Religion) — Ein Laie (von griechisch λαός, laós Volk über λαϊκός, laikós zum Volk gehörig und kirchenlateinisch laicus der (kirchliche) Laie) ist im kirchlichen und religiösen Sprachgebrauch ein Gläubiger, der keinen Beruf als Geistlicher ausübt. Der Begriff …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Laienpredigt — Ein Laie (von griechisch λαός, laós Volk über λαϊκός, laikós zum Volk gehörig und kirchenlateinisch laicus der (kirchliche) Laie) ist im kirchlichen und religiösen Sprachgebrauch jemand, der keinen Beruf als Geistlicher ausübt. Der Begriff wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Lak Mueang — Innenansicht des Lak Mueang Schreins von Bangkok, der höhere Pfeiler ist das Original von König Phra Phuttayodfa Chulalok (1782) Lak Mueang (in Thai: หลักเมือง) oder Stadtpfeiler befinden sich in den meisten Provinz Städten Thailands. Meist sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Lasos aus Hermione — (* um 548 v. Chr.) war ein Lyriker und Musiktheoretiker am Hofe des Hipparchos im 6. Jahrhundert v. Chr. Er zählt in einigen Aufzählungen zu den Sieben Weisen des Altertums. Er trat verschiedentlich hervor – so wies er dem Onomakritos… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Leckerbissen — Als Delikatesse (frz. délicieux „zart“, „fein“, délicatesse „Feinheit“, „Subtilität“) bezeichnet man im Deutschen seit dem späten 16. Jahrhundert erlesene Dinge. Heute versteht man darunter fast ausschließlich besondere Speisen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Liebfrauenkirche (Bautzen) — Ansicht vom Reichenturm Altarraum …

    Deutsch Wikipedia