hauptbedeutung

  • 111Kastenwesen — Der Begriff Kaste (portugiesisch/spanisch casta – Rasse, von lateinisch castus – rein) wird in der Völkerkunde und der Soziologie in erster Linie mit einem aus Indien bekannten sozialen Phänomen assoziiert. Er wird aber auch umgangssprachlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Kentucky River — Einzugsgebiet des Kentucky Rivers Daten Gewässerkennzahl …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Klarname — Namen sind, nach der aktuellen wissenschaftlichen Forschung, ein Zugriffsindex auf eine Informationsmenge über ein Individuum.[1] Sie sind somit einer Person, einem Gegenstand, einer organisatorischen Einheit (z. B. einem Betrieb) oder einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Konditionenkartell — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ein Kartell ist ein Bündnis zwischen Rivalen, in der Hauptbedeutung …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Konkordante Bibelübersetzung — In einer konkordanten Bibelübersetzung wird für jeden Begriff in der Ursprache nach Möglichkeit immer das gleiche Wort der Zielsprache verwendet. Analog dazu werden unterschiedliche Wörter der Ursprache auch mit unterschiedlichen Begriffen in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Konnotate — Der Ausdruck Konnotation (vom lat. Präfix con , „mit “, „zusammen “, und notatio, „Anmerkung“) ist ein mehrdeutiger Ausdruck insbesondere der Logik und der Sprachwissenschaft. In der Logik bezeichnet er den Begriffsinhalt und in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Konnotation — Der Ausdruck Konnotation (vom lat. Präfix con , „mit “, „zusammen “, und notatio, „Anmerkung“) ist ein mehrdeutiger Ausdruck, insbesondere der Logik und der Sprachwissenschaft. In der Logik bezeichnet er den Begriffsinhalt, in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Konnotativ — Der Ausdruck Konnotation (vom lat. Präfix con , „mit “, „zusammen “, und notatio, „Anmerkung“) ist ein mehrdeutiger Ausdruck insbesondere der Logik und der Sprachwissenschaft. In der Logik bezeichnet er den Begriffsinhalt und in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Konnotatum — Der Ausdruck Konnotation (vom lat. Präfix con , „mit “, „zusammen “, und notatio, „Anmerkung“) ist ein mehrdeutiger Ausdruck insbesondere der Logik und der Sprachwissenschaft. In der Logik bezeichnet er den Begriffsinhalt und in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Krahuletz — Johann Krahuletz (* 3. November 1848 in Eggenburg; † 11. Dezember 1928 ebenda) war ein österreichischer Geologe und Pionier auf dem Gebiet der Prähistorik. Geboren wurde er als Sohn des aus Böhmen stammenden Eggenburger Büchsenmachers Georg… …

    Deutsch Wikipedia