hauptansicht

  • 51HeidiSQL — Hauptansicht einer Sitzung, mit Baumansicht der Datenbank links und rechts die Detailansicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Kathedrale von Burgos — Westfassade der Kathedrale von Burgos Die Kathedrale von Burgos (spanisch Catedral de Burgos) ist eine gotische Kathedrale in Burgos (Spanien) und die Bischofskirche des Erzbistums Burgos. Sie ist der Jungfrau Maria geweiht und …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Kirche Hochstätten — Die Kirche Hochstätten ist die denkmalgeschützte protestantische Pfarrkirche von Hochstätten im Landkreis Bad Kreuznach. Sie wird von der protestantischen Kirchengemeinde als Pfarrkirche genutzt. Inhaltsverzeichnis 1 Baugeschichte 2 Architektur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Kirchen in Ludwigshafen — Die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt ist die bekannteste Kirche Ludwigshafens. Diese Liste nennt und erläutert die Kirchen in der Stadt Ludwigshafen am Rhein in alphabetischer Reihenfolge. Da auf Grund des demografischen Wandels in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Kohlmannvilla — Villa Kolbe 1897 Die Villa Kolbe, später auch „Kohlmannvilla“ [1] beziehungsweise „Schramm Klinik“ genannt, ist ein unter Denkmalschutz stehendes Wohnhaus in der Zinzendorfstraße 16 im Stadtteil Alt Radebeul der sächsischen Stadt Radebeul. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Krapenburg — Die Krapenburg (auch Haus Krapenberg) ist ein Herrenhaus in den Hohen Bergen der Zitzschewiger Flur in der sächsischen Stadt Radebeul mit einem in der Einzellage Radebeuler Johannisberg gelegenen Weinberg, dem oberhalb gelegenen Krapenberg. Beide …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Landhaus Christian Gottlieb Ziller — Das villenartige Landhaus des Lößnitz Baumeisters Christian Gottlieb Ziller liegt im Radebeuler Stadtteil Oberlößnitz, im Augustusweg 4 genau an der Grenze zu Serkowitz, schräg gegenüber der auf der anderen Straßenseite liegenden Häuser seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Landhaus Heinrich-Zille-Straße 61 (Radebeul) — Das Landhaus in der Heinrich Zille Straße 61 liegt im Stadtteil Niederlößnitz des sächsischen Radebeul. Mitte des 19. Jahrhunderts wohnte dort der Generalmajor a. D. Karl Friedrich von Süßmilch genannt Hörnig. Beschreibung Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Landhaus Kurt Keller — Das Landhaus für Kurt Keller liegt im Stadtteil Niederlößnitz des sächsischen Radebeul, in der Terrassenstraße 1. Das Gebäude wurde von dem Chemnitzer Architekten Otto Stäber 1908/1909 für den Rentier Kurt Keller errichtet. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Landhaus Weintraubenstraße 5 (Radebeul) — Das Landhaus in der Weintraubenstraße 5 liegt im Stadtteil Serkowitz der sächsischen Stadt Radebeul. Es wurde 1912 vom Architekten Oskar Menzel entworfen. Beschreibung Das heute unter Denkmalschutz stehende Gebäude[1] wurde vom Architekten Oskar… …

    Deutsch Wikipedia