hauptansicht

  • 11Technisches Zeichnen — Darstellung eines Schöpfwerks ca. 1205 …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Teilschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Vollschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Zeichenbüro — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Normen [3] — Normen, soweit sie vom N D I [1] bis September 1919 fertiggestellt worden sind, werden hier im wesentlichen wiedergegeben. Zeichnungen (D I Norm 5) erhalten folgende Blattgrößen in Millimeter: Die Blattgrößen gelten für alle Arten von technischen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 16Villa Hermann Metzke — Die Villa Hermann Metzke liegt in der Straße des Friedens 55 im Stadtteil Serkowitz der sächsischen Stadt Radebeul. Sie wurde 1912 durch die ortsansässige Baufirma F. W. Eisold für den Chemiker Hermann Metzke errichtet, vermutlich nach Plänen des …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Renaissance: Skulpturen nach der Natur —   Nach gängiger Auffassung gilt die Renaissance auch heute noch als eine Wiedergeburt der Kunst aus dem Geist der Antike. Dabei wird übersehen, dass die Überlieferung der antiken Kunst in Italien das ganze Mittelalter hindurch wirksam blieb. So… …

    Universal-Lexikon

  • 18Landhaus Friedlandstraße 1 (Radebeul) — Das villenartige Landhaus in der Friedlandstraße 1 liegt im Stadtteil Serkowitz der sächsischen Stadt Radebeul. Das Gebäude errichteten die Gebrüder Ziller 1880 im eigenen Auftrag, 1904/1906 erfolgte ein Umbau durch Paul Ziller. Beschreibung Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Musikschule Ottmar Gerster Weimar — Die Bürgerschule Weimar an der nordwestlichen Ecke des Goetheplatzes und mit dem Eingang an der Karl Liebknecht Straße war der erste städtische Volksschulbau der Stadt Weimar und entstand vor allem auf Initiative Johann Wolfgang von Goethes. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Sophienhof (Radebeul) — Sophienhof, rechts die beiden Figurengruppen von Ernst March Der Sophienhof, auch Villa Louisenhof, ist eine Villa mit Turm im Stadtteil Oberlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul, in der heutigen Eduard Bilz Straße 21. Er lag ursprünglich am… …

    Deutsch Wikipedia