hat umgeben

  • 1umgeben — um·ge̲·ben; umgibt, umgab, hat umgeben; [Vt] 1 etwas umgibt jemanden / etwas etwas ist auf allen Seiten rund um jemanden / etwas herum: Hohe Mauern umgeben das Gefängnis; Das Haus war von einer Rauchwolke umgeben 2 etwas mit etwas umgeben etwas… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2umgeben — einschließen; einfassen; umfangen; umschließen; umhüllen * * * um|ge|ben [ʊm ge:bn̩], umgibt, umgab, umgeben <tr.; hat: a) veranlassen, dass etwas auf allen Seiten (um etwas) herum ist: sie haben ihr Grundstück mit einer Mauer umgeben; sie… …

    Universal-Lexikon

  • 3umgeben — ụm|ge|ben (landschaftlich); er gab mir den Mantel um, hat mir den Mantel umgegeben (umgehängt)   um|ge|ben ; er umgab das Haus mit einer Hecke; sie war von Kindern umgeben; sich umgeben mit …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Von guten Mächten treu und still umgeben — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Sonne: Ihr Lebensweg vom Protostern zum Weißen Zwerg —   Für Astrophysiker ist die Sonne ein Stern wie Tausende andere, die wir in der Scheibe des Milchstraßensystems erblicken. Ihre chemische Zusammensetzung entspricht der dort üblichen »metallreichen« Grundzusammensetzung von Population I Sternen.… …

    Universal-Lexikon

  • 6Mariä Himmelfahrt (Tizian) — Mariä Himmelfahrt Tizian, 1516 1518 Öl auf Holz, 690 cm × 360 cm Santa Maria Gloriosa die Frari Mariä Himmelfahrt ist ein Ölgemälde des berühmten italienischen Malers …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kangaatsiaq — (Kleines Vorgebirge) Kommune Qaasuitsup Kommunia Geographische Lage 68° 18 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Saint-Sulpice (NE) — NE dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Neuenburg und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Saint Sulpice zu vermeiden. Saint Sulpice …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Saint-Sulpice NE — NE ist das Kürzel für den Kanton Neuenburg in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Saint Sulpicef zu vermeiden. Saint Sulpice …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Antoine César Becquerel — (* 8. März 1788 in Châtillon sur Loing dem heutigen Châtillon Coligny; † 18. Januar 1878 in Paris) war ein französischer Physiker. Leben Antoine César Becquerel wurde am 8. März 1788 in Châ …

    Deutsch Wikipedia