hat befohlen

  • 1befehlen — befehligen; kommandieren; dekretieren; anordnen; vorschreiben; bestimmen; verfügen; festlegen; reglementieren * * * be|feh|len [bə fe:lən], befiehlt, befahl, befohlen <tr.; hat: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 2Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005) — Filmdaten Deutscher Titel Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia Originaltitel The Chronicles of Narnia: The Lion, the Witch and the Wardrobe …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Schlacht um Moskau — Teil von: Deutsch Sowjetischer Krieg (Zweiter Weltkrieg) …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Majestät — Durchlaucht; Hoheit; Hochwohlgeboren * * * Ma|jes|tät [majɛs tɛ:t], die; , en: 1. Titel und Anrede von Kaisern, Kaiserinnen und Königen, Königinnen: Seine Majestät, der Kaiser; Ihre Majestät, die Königin, wird den Ball eröffnen. 2. <ohne… …

    Universal-Lexikon

  • 5Verbes forts (allemand) — En allemand, les verbes forts nommés aussi verbes irréguliers sont à distinguer des verbes mixtes nommés aussi verbes irréguliers, et des verbes faibles nommés verbes réguliers. Sommaire 1 Description 1.1 Comment lire ce tableau des verbes forts… …

    Wikipédia en Français

  • 6Ein Herz und eine Seele — Seriendaten Originaltitel Ein Herz und eine Seele Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kreuz — Das Wort Kreuz wird in vielen Redensarten und in den verschiedensten Bedeutungsgehalten gebraucht.{{ppd}}    Sein Kreuz tragen, Sein Kreuz auf sich nehmen: seine Last, sein Leiden geduldig tragen; vgl. französisch ›porter sa croix‹. Der… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 8Operation Taifun — Schlacht um Moskau Teil von: Zweiter Weltkrieg Verlauf der Front zwischen dem 22. Juni und dem 5. D …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Russische 1. Winteroffensive — Schlacht um Moskau Teil von: Zweiter Weltkrieg Verlauf der Front zwischen dem 22. Juni und dem 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Schlacht vor Moskau — Schlacht um Moskau Teil von: Zweiter Weltkrieg Verlauf der Front zwischen dem 22. Juni und dem 5 …

    Deutsch Wikipedia