hast du sonst noch schmerzen

  • 101Leibniz — Gottfried Wilhelm Leibniz Porträt von B. Chr. Francke, um 1700; Herzog Anton Ulrich Museum Gottfried Wilhelm Leibniz (* 21. Junijul./ 1. Juli 1646greg. in Leipzig; † 14 …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Sophŏkles [1] — Sophŏkles, 1) neben Äschylos u. Euripides der bedeutendste attische Tragödiendichter, ein Athener aus dem Gaue Kolonos, der Sohn des Sophillos od. Sophilos, nach And. des Theophilos, dem Besitzer einer Waffenfabrik, geb. um 496 v. Chr. Er wurde… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 103Glosse (Gedichtform) — Die Gedichtform der Glosse wurde von den Brüdern August Wilhelm Schlegel und Friedrich Schlegel in Deutschland bekannt gemacht, ursprünglich stammt sie aus Spanien. Ihre Strophenform heißt Dezime. Die Glosse hat vier Strophen zu je zehn Zeilen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Anziehen — Anziehen, verb. irreg. (S. Ziehen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Anfangen an etwas zu ziehen. Die Glocken anziehen. Die Pferde anziehen lassen. Die Pferde wollen nicht anziehen. 2. Eine Sache an oder auf die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 105Abe Sada — auf der Polizeiwache Takanawa in Tokio am 20. Mai 1936 Abe Sada (jap. 阿部 定; * 28. Mai 1905 in Kanda, Stadt Tokio[1]; † nach 1970) wurde bekannt durch die erotische Asphyxiation ( …

    Deutsch Wikipedia