hast du es

  • 31hast — /hæst/ (say hast) verb Archaic second person singular present indicative of have …

  • 32Hast Khewa — is a town and Union Council of Jhang District in the Punjab province of Pakistan. It is part of Chiniot Tehsil [ [http://www.nrb.gov.pk/lg election/union.asp?district=13 dn=Jhang Tehsils Unions in the District of Jhang] ] and is located at 31°49… …

    Wikipedia

  • 33Hast du eine Ahnung! —   Die umgangssprachliche Redewendung wird gebraucht, wenn man davon überzeugt ist, dass der Angesprochene sich über etwas täuscht oder etwas nicht weiß: In deinem Beruf verdient man sicher viel Geld. Hast du eine Ahnung! …

    Universal-Lexikon

  • 34Hast du noch keinen Mann, nicht Manneswort gekannt? —   In der Studierzimmerszene im ersten Teil von Goethes Faust schließt Faust seinen Pakt mit Mephisto. Darüber verlangt Mephisto von Faust etwas »Schriftliches«, worauf Faust unwillig antwortet: »Auch was Geschriebnes forderst du, Pedant?/Hast du… …

    Universal-Lexikon

  • 35Hast du was, dann bist du was —   Mit der sprichwörtlichen Redensart wird ausgesagt, dass Wohlstand gesellschaftliches Ansehen mit sich bringt: Als reiche Bauunternehmerin kann sie in der Stadt schon einiges bewirken hast du was, dann bist du was …

    Universal-Lexikon

  • 36Hast du's nicht ein bisschen kleiner? —   Die umgangssprachliche Redensart wird im Sinne von »du solltest nicht so übertreiben, weniger pathetisch sein« verwendet: Du redest vom Untergang der deutschen Kultur, weil nebenan eine türkische Familie eingezogen ist sag mal, hast du s nicht… …

    Universal-Lexikon

  • 37Hast du Geld? — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Hast du Geld, Shane? …

    Deutsch Wörterbuch

  • 38HAST, MARCUS — (Mordechai; 1840–1911), ḥazzan and composer. Born in Praga, near Warsaw, Hast served as ḥazzan in Warsaw, Torun, and Breslau, and from 1871 in the Great Synagogue in Duke s Place in London. He published the traditional repertoire of the London… …

    Encyclopedia of Judaism

  • 39Hast du einen Opa, schick ihn nach Europa — „Hast du einen Opa, schick ihn nach Europa“ ist ein häufig verwendeter Spottspruch der 1970er Jahre, der die Bedeutungslosigkeit des – mit dem heutigen nicht vergleichbaren – Europaparlaments untermalen sollte. Nach Meinung vieler Kommentatoren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Hast du zur Nacht gebetet, Desdemona? —   Diese Worte richtet Othello in Shakespeares gleichnamiger Tragödie an seine Gemahlin Desdemona (V, 2; englisch Have you prayed to night, Desdemona?). Er ist soeben in ihr Schlafgemach getreten, nur noch von dem einen Gedanken erfüllt, sein… …

    Universal-Lexikon