hartes fleisch

  • 111Obst — Obst, fleischige und saftige Früchte, die als Nahrungsmittel oder Würze, zur Bereitung von Wein, bisweilen auch zu andern Zwecken dienen. Bei uns pflegt man wohl unter O. nur die heimischen Früchte zu verstehen und unterscheidet die aus… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 112Holzicht — Holzicht, er, ste, adj. et adv. dem Holze ähnlich. Holzichte Rüben, Rettige, wenn sie ein hartes, dem Holze ähnliches Fleisch haben. Nieders. Holthaftig. Holzig würde Holz habend, mit Holz bewachsen, bedeuten …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 113Francisca Romana, S. (1) — 1S. Francisca Romana, Vid. (9. März)1. Die hl. Francisca, die Stifterin der Oblaten oder Collatinerinnen, wurde geboren zu Rom im J. 1384, und zwar zu einer Zeit, wo ein großer Theil von Europa und namentlich Italien durch verschiedene Parteien… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 114Hedwigis, S. (1) — 1S. Hedwigis (Adwigis), Vid. (17. al. 15. Oct. 28. Juni, 16. Aug. 1. Sept.) Die hl. Hedwig,6 frz. Ste Havoie, Herzogin von Schlesien und Polen, wurde im J. 1174 vermuthlich zu Andechs in Bayern, Bisthums Augsburg, geboren. Bei den Neo… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 115Henricus Amandus, B. (9) — 9B. Henricus Amandus (Suso), Ord. Praed. Conf. (25. Jan. al. 11. März). Dieser apostolische Mann ist zwar nicht auf feierliche Weise canonisirt, aber dennoch ist sein Name in der ganzen Kirche hoch gefeiert. Sein Leichnam wurde im J. 1613 noch… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 116Pothinus, S.S. (1) — 1S. S. Pothinus (Photinus) Ep. et Soc. M. M. (2. Juni.) Der hl. Pothinus war der erste Bischof von Lyon (Lugdunum Aeduorum), der als Greis von 90 Jahren i.J. 177 den Martertod starb. Um das J. 86 geboren, wird er den Apostel Johannes noch gesehen …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 117Wilbirgis, V. — V. Wilbirgis (Wilburgis) V. (11. Dec.). Die Clausnerin Wilbirgis oder Wilburgis (El.) war die Tochter eines gewissen Heinrich, eines der bestbemittelten und angesehensten aus den Eigenleuten des Klosters St. Florian in Oberösterreich. Sie wurde… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 118Alexander Pearce — (Bleistiftzeichnung) Alexander Pearce (* 1790 im County Fermanagh, Irland; † 19. Juli 1824 in Hobart, Van Diemens Land, heute Tasmanien, Neuholland[1]) war …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Entstehung der Mark Brandenburg — Siehe auch: Geschichtsbild der Mark Brandenburg Ausdehnung der deutschen Ostsiedlung in die slawischen Gebiete (Karte der polnischen Geschichtsforschung; sie zeigt in Dunkelgrün die äußerste Westgrenze der slawischen Zuwanderung) …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Geschichte der Volksrepublik China von 1949 bis 1957 — Die Geschichte der Volksrepublik China von 1949 bis 1957 beschreibt die Geschichte Chinas nach den Irrungen und Wirren der Zeit davor. Inhaltsverzeichnis 1 Die Zeit 1949 1952 1.1 Konsolidierung und erste Weichenstellungen 1.2 Zerschlagung der… …

    Deutsch Wikipedia