harns

  • 81Harnabfluß, unwillkürlicher — (Incontinentia urinae, Enuresis), nach Verletzung der Blase, bei Blasenschwäche oder Blasenlähmung infolge von Rückenmarksleiden. Frauen erleiden bei einer schweren Geburt Zerreißung der Scheide und Blase und erwerben infolgedessen eine… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 82Harnsäure — (Blasensteinsäure) C5H4N4O3 oder wird als Diureïd der Trioxyakrylsäure aufgefaßt, sie enthält nach Fischer gleich den ihr nahestehenden Nukleïn oder Xanthinbasen einen Atomkomplex C5H4, den Purinkern, und ist Trioxypurin. H. findet sich frei oder …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 83Harnsteine — (Calculi urinosi, Urolithi), steinähnliche Körper, verschieden nach Gestalt, Größe und Farbe wie nach ihrer chemischen Konstitution, die in den Harnwegen, namentlich im Nierenbecken und in der Harnblase, entstehen. Im Nierenbecken entstandene H.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 84Krankenpflege — (hierzu Tafel »Krankenpflege I u. II«), die Gesamtheit der den Kranken in öffentlichen Anstalten, wie Krankenhäusern etc. (öffentliche K.), oder in der eignen Wohnung (Privatkrankenpflege) zu gewährenden Hilfsleistungen. Die öffentliche K. hat… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 85Harn — (Urin), das durch die Nieren ausgeschiedene Exkretionsprodukt des tierischen Organismus, enthält 90–95% Wasser, in welchem organische und unorganische Stoffe in sehr wechselnden Mengen enthalten sind. Von ersteren wiegen die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 86Harnröhre — Urethra (fachsprachlich) * * * Hạrn|röh|re 〈f. 19; Anat.〉 Ausführungsgang der Harnblase; Sy Urethra * * * Hạrn|röh|re, die (Anat., Med.): Ausführungsgang aus der Harnblase. * * * I Harnröhre   ( …

    Universal-Lexikon

  • 87Harn — Urin; Pipi (umgangssprachlich); Pisse (derb); Natursekt (vulgär) * * * Harn [harn], der; [e]s, e (Med.): gelbliche, klare Flüssigkeit, die der Körper regelmäßig ausscheidet: die Spieler mussten wegen einer Dopingkontrolle Harn lassen. Syn …

    Universal-Lexikon

  • 88Harnentleerung — Harnlassen; Miktion (fachsprachlich); Urinieren * * * Hạrn|ent|lee|rung, die: Entleerung, Ausscheidung des Harns. * * * Harn|entleerung,   Harn. * * * Hạrn|ent|lee|rung, die: Entleerung, Ausscheidung des Harns …

    Universal-Lexikon

  • 89Harnabgang — Hạrn|ab|gang 〈m. 1u〉 unwillkürlicher Harnabgang durch den Willen nicht zu regulierendes Ablaufen des Harns * * * Hạrn|ab|gang, der (Med.): das Abfließen, Ausscheiden des Harns: Je stärker die Drüse vergrößert ist, umso mehr behindert sie den H …

    Universal-Lexikon

  • 90Harnstauung — Hạrn|stau|ung 〈f. 20; Med.〉 Rückstauung gebildeten Harns, dessen Abfluss in den Harnwegen behindert wird, z. B. durch Harnröhrenverschluss * * * Hạrn|stau|ung, die (Med.): Stauung des Harns bei Behinderung des Harnabgangs …

    Universal-Lexikon