harnsäure

  • 61Urikosurika — sind Medikamente, die die renale Harnsäureausscheidung steigern. Inhaltsverzeichnis 1 Wirkstoffe 2 Wirkmechanismus 3 Nebenwirkungen 4 Indikation 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Urin — Harnwege des Mannes Der Urin (von lateinisch urina), auch der Harn genannt, ist ein flüssiges bis pastöses Ausscheidungsprodukt der Wirbeltiere.[1] Er entsteht in den Nieren und wird über die …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Urinuntersuchung — Die Urinuntersuchung ist eine der ältesten Methoden, um Vorhandensein, Schwere und Verlauf von Erkrankungen von Nieren und Harnwegen zu untersuchen. Klassifikation nach ICD 10 R82. Sonstige abnorme Urinbefund …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Purin — Pu|rin 〈n. 11〉 organisch chem. Verbindung, z. B. Coffein od. Theobromin, Ausgangsprodukt der Harnsäureverbindungen [<lat. purus „rein“ + urina „Harn“] * * * Pu|rin [lat. purum = rein, Reines u. nlat. Acidum uricum = Harnsäure; ↑ in (3)], das;… …

    Universal-Lexikon

  • 65Eiweißstoffwechsel und Gicht —   Eiweiße (Proteine) sind die Grundbausteine des Körpers die verschiedenen Gewebe setzen sich zu einem großen Teil aus ihnen zusammen. Ein Protein besteht aus einer Vielzahl von Molekülen, den Aminosäuren. Von den 20 verschiedenen Aminosäuren,… …

    Universal-Lexikon

  • 66Calculus renalis — Klassifikation nach ICD 10 N20 Nieren und Ureterstein N21 Stein in den unteren Harnwegen …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Dalmatiner — FCI Standard Nr. 153 Gruppe 6: Laufh …

    Deutsch Wikipedia

  • 68ESWL — Klassifikation nach ICD 10 N20 Nieren und Ureterstein N21 Stein in den unteren Harnwegen …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Foligan — Strukturformel Allgemeines Freiname Allopurinol Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Lithotripsie — Klassifikation nach ICD 10 N20 Nieren und Ureterstein N21 Stein in den unteren Harnwegen …

    Deutsch Wikipedia