harnisch

  • 11Harnisch [4] — Harnisch, Christian Wilhelm, Pädagog, geb. 28. Aug. 1787 in Wilsnack, gest. 15. Aug. 1864 in Berlin, widmete sich seit 1806 in Halle und Frankfurt a. O. theologischen und pädagogischen Studien, kam nach kurzer Hauslehrerzeit, während der er für… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Harnisch — Harnisch, Küraß, Panzer, der zum Schutz des Oberleibes dienende Teil der Rüstung (s.d. nebst Textfigur), besteht aus dem gelenkartig verbundenen Brust und Rückenstück, im Altertum aus Bronze oder starkem Leder, seit dem 14. Jahrh. aus… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 13Harnisch [1] — Harnisch, Schutzwaffe bei den Alten und im Mittelalter, aus geschliffenem Eisenblech, bedeckte die Brust; es gab auch H.e aus Eisenschuppen, die ein Lederwamms bedeckten, seit dem 11. Jahrh. aus Eisenringen bestehende, die gleichsam ein Oberkleid …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 14Harnisch [2] — Harnisch, Wilhelm, geb. 1787 zu Wilsnach in Brandenburg, studierte Theologie, war 1812–42 Lehrer im Schullehrerseminar zu Breslau, später Director desjenigen in Weißenfels, und entwickelte auch als pädagog. Schriftsteller eine große… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 15Harnisch — 1. Auch wenn man Harnisch sicht hertragen, soll man am frid noch nicht verzagen. –Aus Loci communes proverb. in Nopitsch, 205, u. Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit, 1854, Sp. 270. Holl.: Onder den helmdach vaert men door loghe.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 16Harnisch — Panzer; Rüstung; Schutzkleidung * * * Hạr|nisch 〈m. 1〉 1. Rüstung, Panzer, Brustpanzer 2. 〈Web.〉 bei Jacquardwebstühlen die Schnüre, die die Platinen mit den Litzen verbinden 3. 〈Geol.〉 Rutschfläche od. geschrammte Gesteinsoberfläche, die an… …

    Universal-Lexikon

  • 17Harnisch — Einen in Harnisch bringen: ihn zornig machen; die Wendung ist schon 1626 bei Julius Wilhelm Zincgref belegt. In Harnisch geraten: zornig werden. Eigentlich ist, wer im Harnisch ist, gerüstet und bereit zum Waffenkampf, dann übertragen: bereit,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 18Harnisch — Originalrüstung von Götz von Berlichingen. Museum Burg Hornberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Harnisch — Berufsübernamen zu mhd. harnasch, harnisch »Harnisch« für den Hersteller oder Übernamen für den Träger …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 20Harnisch — Hạr·nisch der; (e)s, e; hist; die eiserne Rüstung eines Ritters || ID in Harnisch sein / geraten wütend sein / werden; jemanden in Harnisch bringen jemanden wütend machen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache