haparanda

  • 61Juri Patrikejew — Juri Nikolajewitsch Patrikejew (russisch Юрий Николаевич Патрикеев; * 28. September 1979 in Kirowo Tschepezk) ist ein russischer Ringer, der erst für Russland und dann für Armenien startete bzw. startet. Er wurde Europameister im griech.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Kessle — Gun Kessle (eigentlich Gunborg Myrdal, geborene Kessle, * 15. Juni 1926 in Haparanda; † 23. Oktober 2007 in Skinnskatteberg, Västmanland) war eine schwedische Fotografin, bildende Künstlerin und Autorin. Nach ihrer Kunstausbildung bereiste sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Liste schwedischer Gemeinden — Die Liste der Gemeinden in Schweden bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren Gemeinden in Schweden. Aufgeführt sind auch eine Übersicht der flächengrößten und am dichtesten besiedelten Gemeinden, eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Ljungbeck — Benni Ljungbeck (* 20. Juli 1958 in Hässleholm) ist ein ehemaliger schwedischer Ringer. Er gewann bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau eine Bronzemedaille im griechisch römischen Stil im Bantamgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Mureiko — Sergei Mureiko (* 2. Juli 1970) ist ein Ringer, der für die Sowjetunion, Moldawien und Bulgarien startete. Gewinner der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta und Vize Weltmeister 1993 und 1995 im griechisch römischen Stil im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Patrikejew — Juri Nikolajewitsch Patrikejew (russisch Юрий Николаевич Патрикеев; * 28. September 1979 in Kirowo Tschepezk) ist ein russischer Ringer, der erst für Russland und dann für Armenien startete bzw. startet. Er wurde Europameister im griech.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Roman Wroclawski — Roman Wrocławski (* 13. Juli 1955) ist ein ehemaliger polnischer Ringer. Er war Weltmeister 1982 im griechisch. römischen. Stil im Schwergewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen 4 Weblink …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Sergei Beloglasow — Sergei Alexejewitsch Beloglasow (russisch Сергей Алексеевич Белоглазов; * 16. September 1956 in Kaliningrad) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer und Olympiasieger 1980 in Moskau und 1988 in Seoul im freien Stil im Bantamgewicht.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Sergej Beloglasow — Sergei Alexejewitsch Beloglasow (russisch Сергей Алексеевич Белоглазов; * 16. September 1956 in Kaliningrad) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer und Olympiasieger 1980 in Moskau und 1988 in Seoul im freien Stil im Bantamgewicht.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Sergej Mureiko — Sergei Mureiko (* 2. Juli 1970) ist ein Ringer, der für die Sowjetunion, Moldawien und Bulgarien startete. Gewinner der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta und Vize Weltmeister 1993 und 1995 im griechisch römischen Stil im… …

    Deutsch Wikipedia