handwerker(

  • 121Gossner Mission — Johannes Goßner Portrait Johannes Evangelista Goßner (* 14. Dezember 1773 in Hausen zwischen Günzburg und Krumbach; † 30. März 1858 in Berlin) war ein deutscher Autor, Pfarrer, Kirchenlieddichter und Missionar. Goßner verstand sich zeitlebens als …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Handwerkerehre — Die Handwerkerehre ist eine Form des Ehrenkodex und steht für Zuverlässigkeit, Vertrauen, Qualität und Ausbildungssicherung, sowie auch für Werte wie Fleiß, Beständigkeit, Hingabe und Treue innerhalb der Ausübung eines Handwerks. Spezielle Formen …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Johann Evangelista Goßner — Johannes Goßner Portrait Johannes Evangelista Goßner (* 14. Dezember 1773 in Hausen zwischen Günzburg und Krumbach; † 30. März 1858 in Berlin) war ein deutscher Autor, Pfarrer, Kirchenlieddichter und Missionar. Goßner verstand sich zeitlebens als …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Johannes Evangelista Goßner — Johannes Goßner Porträt Johannes Evangelista Goßner (* 14. Dezember 1773 in Hausen zwischen Günzburg und Krumbach; † 30. März 1858 in Berlin) war ein deutscher Autor, Pfarrer, Kirchenlieddichter und Missionar. Goßner verstand sich zeitlebens als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Johannes Selenka — Johannes Jacob Selenka (* 25. Juni 1801 in Hochheim am Main; † 14. Mai 1871 in Braunschweig) war ein deutscher Buchbinder, Wegbereiter der deutschen Handwerkerbewegung und Handwerksordnung sowie Mitbegründer einer Vorläufereinrichtung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Klasse (Soziologie) — Der Begriff Klasse bezeichnet in der Soziologie eine Gruppe von Menschen, die sich durch gemeinsame, insbesondere ökonomische Merkmale, aber häufig auch durch ein spezifisches Zusammengehörigkeitsgefühl oder Klassenbewusstsein auszeichnen. Sehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Kundenschall — Rotwelsch ist ein Sammelbegriff für geheimsprachliche Soziolekte gesellschaftlicher Randgruppen auf der Basis des Deutschen, wie sie seit dem späten Mittelalter besonders bei Bettlern, fahrendem Volk (Vaganten), Vertretern sogenannter unehrlicher …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Liste der Baudenkmale in Eppingen — In der Liste der Baudenkmale in Eppingen sind die Baudenkmale der baden württembergischen Stadt Eppingen aufgelistet. Grundlage ist das am 28. November 1962 in Kraft gesetzte amtliche Verzeichnis der Bau und Kunstdenkmale der Stadt Eppingen, das… …

    Deutsch Wikipedia