handreichungen machen

  • 1Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …

    Universal-Lexikon

  • 2Schülerbibliothek — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Rückerstattung von Kunstwerken — Die so genannte Washingtoner Erklärung (Washington Principles) vom 3. Dezember 1998 – eigentlich „Grundsätze der Washingtoner Konferenz in Bezug auf Kunstwerke, die von den Nationalsozialisten beschlagnahmt wurden“ – ist eine die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Washingtoner Erklärung — Die so genannte Washingtoner Erklärung (Washington Principles) vom 3. Dezember 1998 – eigentlich: Grundsätze der Washingtoner Konferenz in Bezug auf Kunstwerke, die von den Nationalsozialisten beschlagnahmt wurden – ist eine die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Lernfeld — Ein Lernfeld ist eine didaktisch curriculare Organisationseinheit im Berufsschulunterricht. Nach einem Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) werden seit 1996 alle neugeordneten Ausbildungsberufe nach dem Lernfeldkonzept entworfen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Handreichung — Hạnd|rei|chung 〈f. 20〉 kleine Hilfeleistung * * * Hạnd|rei|chung, die: 1. a) Hilfeleistung, die darin besteht, dass jemand einem anderen bei einer Arbeit, bes. einer manuellen Tätigkeit, zur Hand geht: er ist zu bequem zur kleinsten H.; [jmdm.] …

    Universal-Lexikon

  • 7Hanna Arendt — Hannah Arendt auf einer Briefmarke der Dauermarkenserie Frauen der deutschen Geschichte, Deutsche Bundespost Berlin 1988 Hannah Arendt (* 14. Oktober 1906 in Linden, heute Teil von Hannover; † 4. Dezember …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Hannah Arendt — Sonderbriefmarke von 2006 zu Arendts 100. Geburtstag …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Johanna Arendt — Hannah Arendt auf einer Briefmarke der Dauermarkenserie Frauen der deutschen Geschichte, Deutsche Bundespost Berlin 1988 Hannah Arendt (* 14. Oktober 1906 in Linden, heute Teil von Hannover; † 4. Dezember …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung — Das Duisburger Institut für Sprach und Sozialforschung e. V. (Abkürzung: DISS) ist eine private interdisziplinäre Forschungseinrichtung. Das Institut erstellt Analysen zur gesellschaftlichen Entwicklung für eine politische, pädagogische und… …

    Deutsch Wikipedia