handmühle

  • 91Querner — 1. Herkunftsname zu den Ortsnamen Quern (Schleswig Holstein), Querum (nordöstlicher Vorort von Braunschweig, mda. Queren), zum Gewässernamen Querne (Sachsen Anhalt). 2. Berufsname auf er zu mnd. quern(e) »Handmühle, bes. zur Grützebereitung« für… …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 92Mühle — Mü̲h·le1 die; , n; 1 ein Gerät, mit dem man besonders Körner sehr klein machen kann <eine Mühle mit Handbetrieb; etwas durch die Mühle drehen>: Kaffee mit der Mühle mahlen || K: Elektromühle, Handmühle; Getreidemühle, Kaffeemühle,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 93Mühle — Sf std. (10. Jh.), mhd. mül(e), ahd. mulī, mulin, as. muli, mulin( stēn) Entlehnung. Wie ae. mylen m. und anord. mylna früh entlehnt aus l. molīnae aus älterem mola (urverwandt mit mahlen, also Mahlende ). So bezeichnet wird die mit Wasserkraft… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 94Зернотерка —     (англ. quern, нем. Handmühle), камень для растирания зерна. Для этой цели выбирали грубую, но твердую породу камня для того, чтобы каменные крошки не попадали в муку. Особой популярностью пользовалась лава, бывшая статьей широкой торговли.… …

    Археологический словарь

  • 95Aufheben — 1. Besser die Taja (eine Erdfrucht) aufheben, als den Menschen. (Neger in Surinam.) Um zu sagen: Thue lieber einer leblosen Sache Gutes, die dir gar nicht danken kann, als Menschen, die nicht danken mögen. 2. Hebe nicht auf, was du nicht von dir… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 96Behende — 1. Allzu behend hat oft gefehlt. – Sailer, 114; Gaal, 179. 2. Behende und gut steht nicht gut beisammen. 3. Er ist behende wie ein Bleiklumpen. Ironisch von einem schweren, unbeholfenen Menschen. Lat.: Plumbeus homo. (Wiegand, 136.) 4. Zu behende …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 97Drehen — 1. Mit drehen vnd spitzen macht man nichts besser. – Lehmann, 84, 13. *2. Da dreht es sich (wendet sich das Blatt). *3. De dreit um n Bolt (Zapfen), see de Junge, dô hadde he de Dûm in sîn Môders Brûtschatt. (Ostfries.) – Hoefer, 519. *4. Der… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 98Herabheben — * Etwas herabheben wie einen Hund von der Handmühle. (Lit.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon