handmühle

  • 61Versunkenes Kloster — Der Burgus Asperden ist eine spätrömischer Burgus in Asperden, einem Stadtteil von Goch am Niederrhein. Im Volksmund wird der Burgus das „Versunkene Kloster“ genannt. So benannt taucht er auch immer wieder in der Heimatliteratur auf. Der Burgus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Versunkenes Kloster Asperden — Der Burgus Asperden ist eine spätrömischer Burgus in Asperden, einem Stadtteil von Goch am Niederrhein. Im Volksmund wird der Burgus das „Versunkene Kloster“ genannt. So benannt taucht er auch immer wieder in der Heimatliteratur auf. Der Burgus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Zaostrog — ist ein kroatischer Touristenort in Süddalmatien. Die Siedlung liegt 35 km vor Makarska an der kroatischen Adriaküste …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Zützen — …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Pistor — (lat.), 1) Stampfer; 2) Sklav, welcher das Getreide mit einer Keule (Pistillus) stampfte od. in einer Handmühle (Pistrīnum) zerrieb u. buk; daher 3) so v.w. Bäcker; auf dem Aventinischen Berge war ein Brodmarkt (Pistorĭum forum) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 66Puder — (Haarpuder), seiner, weißer, bisweilen wohlriechend gemachter Mehlstaub, womit man sonst die Haare u. Perücken bestreute, um sie zu verschönern. Der Gebrauch des weißen P s kam im 16 Jahrh. auf u. zu Anfange des 19. Jahrh. fast gänzlich aus der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 67Farbenmühle — Farbenmühle, Handmühle zum Zerreiben der Farben …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 68Kaffee — (nach dem türkischen Worte Kahveh, aus Samen bereitetes Getränk, od. von Kassa), I. der Kaffeebaum (Coffea arabica L.), zur Familie der Rubiaceae Coffeaceae Psychotricae Coffeeae gehörig, ist ursprünglich in der Alten Welt einheimisch, u. zwar… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 69Käse [1] — Käse, der aus der Milch abgeschiedene und infolge der weitern Behandlung eigentümlich veränderte Käsestoff. Man bewirkt die Ausscheidung des Käsestoffes aus süßer Milch durch Lab (Süßmilchkäse) oder aus saurer Milch durch die Milchsäure, die sich …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 70Mahlsteine — (Mahltröge, Quernsteine, v. dän. qvœrn, »Handmühle«), vorgeschichtliche Mühlsteine, in der ältesten und primitivsten Form etwa 0,5 m und 0,75 m lang und breit, mit einer fesselförmigen Aushöhlung, in der mittels eines kleinern rundlichen Steins… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon