handmühle

  • 21Burg Haldenstein — Ruine Haldenstein Entstehungszeit: um 1100 bis 1299 …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Burg Heeßel — Rekonstruktion von Burg Heeßel mit Ringwall, Vorwall mit Vorburg und Haupthaus auf einem Turmhügel …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Burgus Asperden — hf Burgus Asperden Alternativname Versunkenes Kloster Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) valentinianisch 4. bis frühes 5. Jh. Typ Wachturm …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Chysauster — Ruinen des Dorfes Rekonstruktionszeichnung von Chysauster Chysauster …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Contubernia — Inhaltsverzeichnis 1 Militärische Bedeutung 2 Zivile Bedeutung 3 Quellen 4 Literatur // …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Contubernium — Militärische Bedeutung Das Contubernium (lateinisch „Zeltgemeinschaft“, Mehrzahl: Contubernia) mit in der Regel acht Mann war die kleinste organisatorische Einheit in der antiken römischen Armee (in der frühen Republik war dies noch die Decurie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Dampfmühle — Industrielle Dampfmühle in Dresden Niedersedlitz (1935) …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Das Elend der Philosophie — Das Elend der Philosophie, erste deutsche Ausgabe 1885 Das Elend der Philosophie. Antwort auf Proudhons „Philosophie des Elends“ (orig. franz.: »Misère de la philosophie. Réponse a la philosophie de la misère de M. Proudhon«) war eine von Karl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Das versunkene Kloster — Der Burgus Asperden ist eine spätrömischer Burgus in Asperden, einem Stadtteil von Goch am Niederrhein. Im Volksmund wird der Burgus das „Versunkene Kloster“ genannt. So benannt taucht er auch immer wieder in der Heimatliteratur auf. Der Burgus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats — Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. 1884 Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. Im Anschluss an Lewis H. Morgan s Forschungen ist eine von Friedrich Engels verfasste Untersuchung, die über ihre… …

    Deutsch Wikipedia