handelsartikel

  • 121Ameisen — 1) (Formicariae, Formicidae), Familie aus der Abtheilung der Raubwespen, mit mäßigen, keulenförmigen, gebrochenen Fühlern, gestieltem Hinterleib, der Stiel knotig od. mit einer Schuppe, Oberkiefer groß, zangenförmig gezähnelt, Augen klein,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 122Baumwolle — (arab. Kutun, daher englisch Coton, Cottonwool. franz. Coton, ital. Cotone, span. Algerien, holl. Katoen), wollige Fäden der Fruchtkapsel einiger Pflanzenarten, bes. aus der wärmeren Erdgegend.i. Die Baumwollenpflanze: die Mutterpflanze der B.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 123Belgien [1] — Belgien (Geographie u. Statistik), seit 1830 Königreich; grenzt an die NSee, Niederlande, die preußischen Rheinprovinzen, Luxemburg u. Frankreich, u. seine Größe wird zu 535,67 QM, gerechnet. Nördlich eine große Ebene, die gegen das Meer… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 124Bellūno — Bellūno, 1) nördlichster Kreis im österreichischen Kronlande Venedig, grenzt an Tyrol u. Friaul; sonst Departement der Piave im Königreich Italien u. früher der Mark Trevigiana, 581/2 QM., 136,000 Ew., welche in 7 Bezirksämter getheilt sind;… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 125Bettdecke — Bettdecke, 1) B n (s.u. Bett) sind ein nicht unbedeutender Handelsartikel bes. nach jenen Gegenden, wo man die Federbetten mehr entbehren kann; doch benutzt man B n auch zur Zierde über ein bereitetes Bettlager. Es gibt B n von Wolle, Baumwolle u …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 126Bierbrauen — Bierbrauen. I. Das B. ist die kunstmäßige Anfertigung des Biers. Das Verfahren beim B. im Allgemeinen besteht darin, ein zuckerähnliches Extract aus der Gerste od. andern Getreidearten darzustellen, dasselbe mit Hopfen zu würzen u. zur weinigen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 127Blaufarbenwerk — Blaufarbenwerk, Schmelzhütte, in welcher Smalte als blaue Farbe bereitet wird. Da das Blaufarbenerz (Kobalt), als der Grundstoff der Smalte, meist, außer mit Eisen, Nickel u. Wismuth, auch mit Arsenik, Schwefel u. Antimon vermischt ist so[866]… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 128Blei [1] — Blei. I. (Chem. u. Min., Plumbum, abgek. Pb., sonst bei den älteren Chemikern Saturnus ♄, bei den Alchemisten Accil od. Alabari), schon in den ältesten Zeiten bekanntes, früher unter die vollkommnen aber unedlen Metalle gezähltes Metall, bläulich …

    Pierer's Universal-Lexikon