handbuch für physiologie

  • 1Physiologie — (griech.), die Lehre vom Leben oder von dem Komplex derjenigen Erscheinungen, die den Organismen eigentümlich sind; Aufgabe der P. ist es, diese Erscheinungen auf ihre Gesetze zurückzuführen. Der Natur der Organismen nach zerfällt die P. in die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Physiologie — (v. gr.), 1) bei den Alten Untersuchung der Natur u. der Beschaffenheit der natürlichen Körper; jetzt versteht man darunter 2) die Lehre von der Entstehung, dem Wesen, der Beschaffenheit u. den Functionen der organischen, bes. der thierischen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Physiologie — Physiologīe (grch.), ursprünglich s.v.w. Physik, Naturlehre, gegenwärtig die Wissenschaft von den regelmäßigen Verrichtungen der organischen Körper, zerfällt in die Pflanzen oder Phyto P., die Lehre von den Verrichtungen der lebenden Pflanze und… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 4Paul Ehrlich - Ein Leben für die Forschung — Filmdaten Deutscher Titel: Paul Ehrlich – Ein Leben für die Forschung auch Die Lebensgeschichte Paul Ehrlichs Originaltitel: The Magic Bullet auch Dr. Ehrlich s Magic Bullet Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1940 Länge: 103 Minuten …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Paul Ehrlich – Ein Leben für die Forschung — Filmdaten Deutscher Titel: Paul Ehrlich – Ein Leben für die Forschung auch Die Lebensgeschichte Paul Ehrlichs Originaltitel: The Magic Bullet auch Dr. Ehrlich s Magic Bullet Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1940 Länge: 103 Minuten …

    Deutsch Wikipedia

  • 6ФИЗИОЛОГИЯ — ФИЗИОЛОГИЯ, одна из основных ветвей биологии (см.), задачами к рой являются: изучение закономерностей функций живого, возникновения и развития функций и переходов от одного типа функционирования к другому. Самостоятельными разделами этой науки… …

    Большая медицинская энциклопедия

  • 7Müller [2] — Müller, 1) Friedrich von, weimar. Kanzler, geb. 13. April 1779 in Kunreuth bei Forchheim, gest. 21. Okt. 1849, studierte die Rechte, trat 1801 in den weimarischen Staatsdienst, ward 1804 Regierungsrat und erreichte 1806 und 1807 bei Napoleon die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Müller [3] — Müller, 1) Johann, s. Regiomontanus. 2) Heinrich, geb. 18. Oct. 1631 in Lübeck, studirte seit 1645 in Rostock u. Greifswald, wurde 1651 Archidiakonus in Rostock u. akademischer Lehrer, 1659 Professor der Griechischen Sprache u. 1662 der Theologie …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Johannes Peter Müller — Johannes Müller 1801 1858 Johannes Müller 1801 1858 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hermann von Helmholtz — Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (* 31. August 1821 in Potsdam; † 8. September 1894 in Charlottenburg) war ein deutscher Physiologe und Physiker. Als Universalgelehrter war er einer der vielseitigsten Naturwissenschaftler seiner Zeit und… …

    Deutsch Wikipedia