han kan ha sagt det

  • 71Henne — 1. A blindi Henn findt ja oft a Woazkearndl. – Schöpf, 313; für Franken: Frommann, VI, 317, 185. 2. A lafedi Hon kriagt mêr, wi a hockedi. (Franken.) – Frommann, VI, 328, 186. Eine laufende Henne kriegt (findet) mehr als eine hockende oder… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 72Essen (Verb.) — 1. Aeten unn Drinken holt Liw un Seel tosamen, bäter as n isern Band. – Goldschmidt, II, 22. 2. Assa Se, an1 trinka Se, Herr Pforr, sagte der Bauer, s kriegt s sunst de Kitsche2. (Schles.) 1) Und. 2) Katze. 3. Bei essen und trinken ohne Ruh setzt …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 73Helfen — 1. Besser helfen, dass einer nicht falle, als die Hand reichen zum Aufstehen. Dän.: Den bør større tak som hielper, at man ei falder end den som opreyser den faldne. (Prov. dan., 290.) 2. Dat härr gefährlick hulpen, säd de Paster, harr vör n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 74Krieg — 1. Auf Krieg folgt Sieg. – Sprichwörtergarten, 367; Parömiakon, 2541. 2. Aus einem Kriege entsteht der andere. 3. Beim Kriege ist s zu Ende am besten. 4. Besser ein ehrlicher (fröhlicher) Krieg, als ein schlechter Friede. »Es soll kein Friede… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 75Hure — 1. Alte Hure und neuer Wirth scheren am schärfsten. – Winckler, I, 58. 2. Alte Huren, fleissige Kirchgängerinnen. Holl.: Oude hoeren kruipen vlak onder den preêkstoel. (Harrebomée, I, 312.) 3. Alte Huren sind der Buhler beste Boten. – Eiselein,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 76Tugend — 1. Ade, Tugend, hab ich Geld, so bin ich lieb. – Petri, III, 1. 2. Alle Tugend hat aufgehört, Gerechtigkeit ist auch zerstört; der Geistlich irrt, das Geld regiert, die Simonie hat die Welt verführt. – Sutor, 190. 3. Alle Tugend muss sich an den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 77Ludvig Holberg — Holbergs baggrund Den dansk/norske forfatter Ludvig Holberg blev født i Bergen, Norge i 1684 næsten et helt århundrede efter Descartes. Holberg var den yngste af seks brødre og hans far døde før Ludvig var et år gammel. Rent familiært kan det… …

    Danske encyklopædi

  • 78Geiziger — 1. Auch der Geizige öffnet den Schrank, dauert das Bitten zu lang. It.: L importuno vince l avaro. (Pazzaglia, 22.) 2. Dem Geitzigen ist nichts, der Natur wenig genug. – Petri, II, 74. 3. Dem Geitzigen reucht alles gelt wol. – Henisch, 1470, 4;… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 79Holz — 1. Alle krummen Hölzer sind quaat (schwer) zu richten. – Schottel, 1133b. 2. Alles da, Holz un Torf, die Mieth wird abgedanzt, drêmol um n Ofen1 is ein Monat weg. (Stettin.) 1) Der Ofen steht nämlich dicht in einer Ecke. 3. Alt dürr Holtz ist… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 80Land — 1. Alle Lande seyn dess Weysen Vatterland. – Lehmann, II, 26, 4; Simrock, 6161; Körte, 3674; Braun, II, 2141; Masson, 351. Als man Sokrates fragte, was für ein Landsmann er sei, antwortete er: ein Weltbürger. Poln.: Tam dom, gdzie dobrze. – W… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon