hammerwerfer

  • 121Sergej Litvinov — (russisch Сергей Сергеевич Литвинов/Sergei Sergejewitsch Litwinow; * 27. Januar 1986 in Rostow am Don, damalige Sowjetunion) ist ein Hammerwerfer, der sowohl die weißrussische als auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt und seit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Simon Gillis — auf einem Zigarettenbild Simon Gillis (Simon Peter Gillis; * 6. April 1880 in Nova Scotia, Kanada; † 14. Januar 1964 in Phoenix, Arizona) war ein US amerikanischer Hammerwerfer. 1904 traf …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Waleryj Swjatocha — (weißrussisch Валерый Святоха, engl. Transkription Valeryy Sviatokha; auch russisch Валерий Святохо – Waleri Swjatocho – Valeriy Svyatokho; * 20. Juli 1981 in Hrodna) ist ein weissrussischer Hammerwerfer. 2005 gewann er die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Tom Nicolson — (Thomas Rae Nicolson; * 3. Oktober 1879 in Tighnabruaich, Argyll and Bute; † 18. April 1951 in Glasgow) war ein britischer Hammerwerfer und Kugelstoßer, der an zwei Olympischen Spielen teilnahm. 1908 in London wurde er Vierter im Hammerwurf und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Wladyslaw Piskunow — (ukrainisch Владислав Піскунов, engl. Transkription Vladyslav Piskunov; * 7. Juni 1978 in Nowa Kachowka) ist ein ehemaliger ukrainischer Hammerwerfer. Er wurde 1994 Juniorenweltmeister, verlor seinen Titel jedoch durch nachträgliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Walter Schmidt (Leichtathlet) — Walter Schmidt (* 7. August 1948 in Lahr/Schwarzwald) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer, der für die Bundesrepublik startend in den 1970er Jahren ein erfolgreicher Hammerwerfer war. Er stellte 1971 und 1975… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Zsolt Németh — Medaillenspiegel Hammerwurf Ungarn  Ungarn Leichtathletik Weltmeisterschaften Silber …

    Deutsch Wikipedia

  • 128schleudern — feuern (umgangssprachlich); werfen; schmeißen; schmettern; katapultieren; ausschleudern; zentrifugieren (fachsprachlich) * * * schleu|dern [ ʃlɔy̮dɐn]: 1. <tr.; hat …

    Universal-Lexikon