hammerwerfen

  • 61Belorußland — Рэспубліка Беларусь (weißrussisch) Республика Беларусь (russisch) Respublika Belarus Republik Weißrussland …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Byelarus — Рэспубліка Беларусь (weißrussisch) Республика Беларусь (russisch) Respublika Belarus Republik Weißrussland …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Everett Hosack — (* 28. Februar 1902; † 29. Juli 2004 in Asheville, North Carolina) war ein US amerikanischer Senioren Leichtathlet. Er gehörte zusammen mit Lesley Amey, Erwin Jaskulski, Ben Levinson, Waldo McBurney und Philip Rabinowitz zur Gruppe derer, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Halvari — Medaillenspiegel Kugelstossen Finnland Weltmeisterschaft Silber 1995 Göteborg 20,93 m Hallenweltmeisterschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Hammerfinne — Schlosserhammer mit Bahn und Finne Klauenhammer Ein Hammer ist ein Schlaginstrument, bei dem durch Zusammenwirken von Trägheit und Hebelgesetz die Wucht des durch die menschliche Hand ausgeübten Schlages durch eine Verlängerung …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Highland Games — in Stirling: Hammerwerfen Highland Games in Stirli …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Holstein Kiel — Voller Name Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e.V. Gegründet 7. Oktober 1900 …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Kirsten Münchow — (von 2002 bis 2007 Kirsten Klose; * 21. Januar 1977 in Auetal Rehren) ist eine deutsche Hammerwerferin. Kirsten Münchow trat seit 1994 bei nationalen Wettkämpfen an und gehörte schon 1997 bei den ersten internationalen Wettbewerben im Hammerwurf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Leichtathletik-Europameisterschaft 2006/Teilnehmer (Albanien) — Albanien nahm mit vier Sportlern an der Leichtathletik Europameisterschaft 2006 (7. bis 13. August in Göteborg) teil: Herren 110 m Hürden: Elton Bitincka Weitsprung: Admir Bregu Hammerwerfen: Dorian Collaku Damen 200 m: Klodiana Shala 400 m:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Leichtathletik-Europameisterschaft 2006/Teilnehmer (Irland) — Irland nahm mit 29 Sportlern an der Leichtathletik Europameisterschaft 2006 (7. bis 13. August in Göteborg) teil: Europameisterschaftsteilnehmer, Männer 200 m: Paul Hession, Gary Ryan, Paul Brizzle 400 m: David Gillick, Paul McKee, David McCarthy …

    Deutsch Wikipedia