hammada

  • 71Djeffara — 32.59912211.694031 Koordinaten: 32° 35′ 56,8″ N, 11° 41′ 38,5″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Dschabal Nafusa — p1f1 Dschabal Nafusa Höchster Gipfel  ? (981 m) Lage Libyen …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Erg (Sahara) — Issaouane Erg, Algerien, Satellitenbild, 16. Januar 2005 Als Erg (arabisch ‏عرق‎, DMG ʿirq ‚Dünenmeer‘) bezeichnet man große Sandmeere in der Sahara, die in etwa 20 % des …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Fettschwanz-Rennmaus — (Pachyuromys duprasi) Systematik Familie: Langschwanzmäuse (Muridae) Unterfamil …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Gänsefussgewächse — Fuchsschwanzgewächse Guter Heinrich (Chenopodium bonus henricus) Systematik Überabteilung: S …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Gänsefußgewächse — Fuchsschwanzgewächse Guter Heinrich (Chenopodium bonus henricus) Systematik Überabteilung: S …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Hamada (Begriffsklärung) — Hamada bezeichnet: eine Stadt in der Präfektur Shimane: Hamada ein Lehen mit Sitz in dieser: Hamada (Han) eine Fels und Steinwüste: Hammada Hamada ist der Familienname folgender Personen: Kazuyuki Hamada (* 1953), japanischer Politiker Keizō… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Heinrich Barth — Heinrich Barth, um 1865 Heinrich Barth (* 16. Februar 1821[1] in Hamburg; † 25. November 1865 in Berlin) war ein deutscher Afrikaforscher und Wissenschaftler (Archäologe, Philologe …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Kap Bojador — Leuchtturm am Kap Bojador Das Kap Bojador (arabisch ‏ رأس بوجادور‎, DMG Raʾs Būyadūr, französische Schreibweise Kap Boujdour) ist ein Vorgebirge an der Nordwestküste Afrikas, südlich der Kanari …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Kieswüste — ist die Bezeichnung für Wüsten welche überwiegend aus Kies bestehen. Sie entstehen nach Erosion von Stein oder Felswüsten (Akkumulation von gröberen Korngrößen durch Ausblasung der feineren Korngrößen) oder durch die Ablagerung von Kies im… …

    Deutsch Wikipedia