hammada

  • 41Fettschwanzmaus — Fettschwanz Rennmaus Fettschwanz Rennmaus (Pachyuromys duprasi) Systematik Familie: Langschwanzmäuse (Muridae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Großer Erg — Issaouane Erg, Algerien, Satellitenbild, 16 Januar 2005 Ergs (arabisch ‏عرق‎, DMG ʿirq, „Dünenmeer“) bezeichnen die riesigen Sandmeere in der Sahara, die in etwa 20 % des Trockenraums der Sahara bedecken. Einige Dünen sind bis zu 300 m hoch, was… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Pachyuromyina — Fettschwanz Rennmaus Fettschwanz Rennmaus (Pachyuromys duprasi) Systematik Familie: Langschwanzmäuse (Muridae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Pachyuromyini — Fettschwanz Rennmaus Fettschwanz Rennmaus (Pachyuromys duprasi) Systematik Familie: Langschwanzmäuse (Muridae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Pachyuromys — Fettschwanz Rennmaus Fettschwanz Rennmaus (Pachyuromys duprasi) Systematik Familie: Langschwanzmäuse (Muridae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Pachyuromys duprasi — Fettschwanz Rennmaus Fettschwanz Rennmaus (Pachyuromys duprasi) Systematik Familie: Langschwanzmäuse (Muridae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Saharisch — Satellitenaufnahme der Sahara Satel …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Sandmeer — Issaouane Erg, Algerien, Satellitenbild, 16 Januar 2005 Ergs (arabisch ‏عرق‎, DMG ʿirq, „Dünenmeer“) bezeichnen die riesigen Sandmeere in der Sahara, die in etwa 20 % des Trockenraums der Sahara bedecken. Einige Dünen sind bis zu 300 m hoch, was… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Sserir — Eine Serir ist eine Kieswüste oder Geröllwüste in der Sahara. Serir ist ein Begriff aus der Berbersprache und bedeutet „flache Senke“. Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Entstehung 3 Siehe auch 4 Literatur // …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Staubwüste — Issaouane Erg, Algerien, Satellitenbild, 16 Januar 2005 Ergs (arabisch ‏عرق‎, DMG ʿirq, „Dünenmeer“) bezeichnen die riesigen Sandmeere in der Sahara, die in etwa 20 % des Trockenraums der Sahara bedecken. Einige Dünen sind bis zu 300 m hoch, was… …

    Deutsch Wikipedia