haltung annehmen

  • 21aufraffen — (sich) zusammenreißen (umgangssprachlich); (sich) bemühen (um); (sich) zusammennehmen * * * auf|raf|fen [ au̮frafn̩], raffte auf, aufgerafft: 1. <tr.; hat schnell sammeln und aufnehmen: sie raffte die aus dem Portemonnaie gefallenen Scheine… …

    Universal-Lexikon

  • 22bäumen — bäu|men 〈V. refl.; hat〉 1. sich bäumen sich erregt od. erschrocken auf die Hinterbeine aufrichten (Pferd) 2. sich bäumen gegen 〈fig.〉 sich widersetzen, sich sträuben gegen, sich empören gegen; →a. aufbäumen * * * bäu|men, sich <sw. V.; hat: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 23Knochen — Mit Knochen bezeichnet man die menschlichen Beine, die Hände und auch allgemein das Innerste, den Sitz der Kraft des Menschen. Bis auf die Knochen: völlig, durch und durch, so z.B. in der Wendung ›Bis auf die Knochen naß werden‹; vgl. französisch …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 24Mann — Seinen Mann stehen (oder stellen): die Aufgaben und Pflichten, die einem als Mann zufallen, zu erfüllen wissen; Vollwertiges leisten; ähnlich niederdeutsch ›Da bin ik Mann vör‹, dafür bin ich Bürge.{{ppd}}    Seinen Mann finden: einen finden, der …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 25klerikal — kle·ri·ka̲l Adj; meist attr, geschr; 1 vom Klerus, in Bezug auf den (katholischen) Klerus 2 so, wie man es vom Klerus erwartet: eine klerikale Haltung annehmen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 26Front — Frọnt 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Vorderseite, Stirnseite; die Front eines Hauses, einer angetretenen Truppe; die Front (einer Ehrenkompanie) abschreiten; der Sprinter lag bald in Front an der Spitze; Front machen sich jmdm. zuwenden u. Haltung… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 27salutieren — sa|lu|tie|ren <aus lat. salutare »(be)grüßen«, Intensivbildung zu salvere (vgl. ↑salve), eigtl. »salve sagen«>: a) vor einem militärischen Vorgesetzten Haltung annehmen u. militärisch grüßen; b) Salut schießen …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 28Kreanen — *1. Hei kreanet1 sik äs ne Hucke (Kröte) in der Mistfoerke. (Westf.) 1) Sik kreanen = sich in die Brust werfen, sich brüsten, eine stolze Haltung annehmen (wie eine Krähe oder Kranich.) *2. Hei kreanet sîk äs ne Lius op der Hoppenstange. (Büren.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 29Tömen — * He tömet1 sik as ne magere Ziege. (Westf.) 1) Sik tömen, teumen = sich brüsten, eine stolze Haltung annehmen, wörtlich sich zäumen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 30Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …

    Deutsch Wikipedia