haltlosigkeit

  • 81Reinhold Graf von Krockow — (* 18. Dezember 1767 in Sorau, Schlesien; † 15. September 1821 in Thyn, Pommern) war ein preußischer Freikorpsführer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Das Krockowsche Freikorps …

    Deutsch Wikipedia

  • 82verkommen — verwesen; (sich) zersetzen; verfallen; modern; faulen; vergammeln; vermodern; gammeln (umgangssprachlich); verrotten; herunterkommen; …

    Universal-Lexikon

  • 83Unbeständigkeit — Sprunghaftigkeit; Flatterhaftigkeit; Unstetigkeit; Lebhaftigkeit; Haltlosigkeit; Wechselhaftigkeit; Instabilität; Wandel * * * Ụn|be|stän|dig|keit 〈f. 20; unz.〉 1. unbeständige Beschaffenheit 2. unbeständiges …

    Universal-Lexikon

  • 84Templer — Arme Ritterschaft Christi vom salomonischen Tempel; Tempelritter; Tempelherren; Templerorden * * * Tẹmp|ler 〈m. 3〉 Angehöriger des Templerordens * * * Tẹmp|ler, der; s, [(a)frz. templier, zu: temple < lat. templum, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 85islamische Philosophie: Vollmacht und Grenzen der Vernunft —   Das Gesetz des Islam ist gegründet auf Offenbarung auf den Koran als den Text der Offenbarung, ergänzt durch überlieferte Weisungen und Handlungen des Propheten, die Sunna. Aber in seiner Ausgestaltung, Systematisierung und Formulierung ist es… …

    Universal-Lexikon

  • 86Mackenzie — I Mackenzie   [mə kenzɪ],    1) der, Strom in Nordwestkanada, 4 241 km lang (bis zur Quelle des Finlay River), mit einem Einzugsgebiet von 1,8 Mio. km2 der zweitgrößte Strom Nordamerikas. Hauptquellflüsse sind Peace River und Athabasca. Der dem… …

    Universal-Lexikon

  • 87Nirvana: Darstellung eines zentralen Begriffs östlicher Weisheit —   Nirvana ist einer der zentralen Begriffe der asiatischen Religionen und Philosophien, sowohl des Hinduismus, des Buddhismus wie des Zen Buddhismus. Asiatische Religionen begreifen den Kreislauf der Seelenwanderung im Gegensatz zu westlichen… …

    Universal-Lexikon

  • 88Sartre — Sạrtre,   Jean Paul, französischer Philosoph und Schriftsteller, * Paris 21. 6. 1905, ✝ ebenda 15. 4. 1980; Großneffe von A. Schweitzer. Sartre studierte 1924 29 Psychologie, Philologie, Soziologie und Philosophie an der École normale supérieure …

    Universal-Lexikon

  • 89Stadt: Stadtentwicklung und Stadtgesellschaft im Mittelalter —   Ein Leben ohne urbane Strukturen können wir uns heute kaum mehr vorstellen. Die Unterschiede zwischen Stadt und Land sind längst verwischt. Auch unsere Dörfer haben heute gepflasterte Straßen, die Lebensbedingungen sind hier nicht grundsätzlich …

    Universal-Lexikon

  • 90Stierlin — Stierlin,   Helm, Psychologe, * Mannheim 12. 3. 1926; Professor in Heidelberg; ab 1960 maßgeblich an der Entwicklung von Theorie und Praxis der Familien und systemischen Therapie beteiligt; seine Forschungsschwerpunkte sind psychosomatische und… …

    Universal-Lexikon